Wageningen - Für die niederländischen Schweinehalter hat sich die Produktion 2022/23 erstmals seit mehreren Jahren verbilligt, und zwar als Folge deutlich günstigerer Futtermittel.
mehr »
Apeldoorn / Wageningen - In den Niederlanden haben sich landwirtschaftliche Nutzflächen zuletzt nicht mehr verteuert, sondern entgegen dem langjährigen Trend leicht verbilligt.
Archiv »
Den Haag - Obwohl auch in den Niederlanden der Schweinebestand abnimmt, wurden dort im ersten Halbjahr 2023 etwas mehr Schweine in andere Länder der Europäischen Union verkauft als im Vorjahreszeitraum.
Archiv »
Den Haag - In den Niederlanden hat die dramatische Niederlage der Regierungskoalition bei den Provinzwahlen ein politisches Erdbeben ausgelöst.
Archiv »
Den Haag - Auf einem niederländischen Bauernhof ist eine an Rinderwahn erkrankte Kuh entdeckt worden. Das teilte das Landwirtschaftsministerium am Mittwoch dem Parlament in Den Haag mit.
Archiv »
Den Haag - Der Wert der niederländischen Ausfuhren an landwirtschaftlichen Produkten und Nahrungsmitteln hat 2022 preisbedingt einen neuen Rekord erreicht.
Archiv »
Den Haag - Die Schweinehändler in den Niederlanden haben im vergangenen Jahr erneut weniger Tiere in Länder der Europäischen Union ausgeführt.
Archiv »
Den Haag - Im lang andauernden Konflikt mit Bauern um schärfere Umweltauflagen hat die niederländische Regierung nun ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt.
Archiv »
Den Haag / Brüssel - Der niederländische Bauernverband (LTO) sieht noch strengere Umweltauflagen auf die heimische Landwirtschaft zukommen als bislang befürchtet.
Archiv »
Den Haag - Eine „handfeste Vertrauenskrise“ zwischen den niederländischen Bauern und der Haager Regierung hat der Vermittler Johan Remkes nach dem ersten Sondierungsgespräch zur Stickstoffpolitik diagnostiziert.
Archiv »