Offenbach - Auch nach den Orkantiefs der vergangenen Tagen sieht der Deutsche Wetterdienst (DWD) noch keine Anzeichen für eine echte Wetterberuhigung.
Archiv »
Hamburg - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine Unwetterwarnung für Norddeutschland am Vormittag aufgehoben. Die Unwetterwarnung galt seit Samstagmittag.
Archiv »
Offenbach - Der für das Wochenende vorhergesagte Sturm trifft nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) voraussichtlich in der Nacht zum Sonntag auf Deutschland.
Archiv »
Erfurt - 15 Jahre nach dem verheerenden Orkan «Kyrill» sieht die Landesforstanstalt Thüringens Wälder besser gegen derartige Unwetter gewappnet.
Archiv »
Offenbach - Mit orkanartigen Böen hat sich Sturmtief «Klaus» am Donnerstag in Deutschland angekündigt. Insbesondere Gebiete im Nordwesten - und dabei vor allem die Küsten - lagen im Fokus.
Archiv »
Stuttgart - Seit Tagen wird «Sabine» erwartet, nun ist das befürchtete Orkantief da: Nach den stürmischen Böen vor allem an der Küste und in Nordrhein-Westfalen rechneten die Meteorologen auch in Baden-Württemberg mit einer unruhigen Nacht.
Archiv »
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat Unwetterwarnungen für Teile Deutschlands wegen des Sturmtiefs «Sabine» nun teilweise bis zum frühen Montagabend herausgegeben.
Archiv »
Potsdam / Berlin / Düsseldorf / München / Stuttgart - Gestrichene Flüge, umgeleitete Züge, geschlossene Parks: In Berlin und Brandenburg hat Orkantief «Sabine» am Sonntag für einige Einschränkungen gesorgt - vor allem für Reisende.
Archiv »
Berlin - Deutschland bangt dem seit Tagen angekündigten Sturmtief «Sabine» entgegen - und wappnet sich gegen Gefahren. Die Deutsche Bahn kündigte am Sonntagvormittag den Ausfall zahlreicher Zugverbindungen an.
Archiv »
Offenbach / Köln / Düsseldorf - Vor dem Aufziehen des Orkans «Sabine» am Sonntag bereitet sich Nordrhein-Westfalen darauf vor, den Sturm möglichst glimpflich über sich hinwegfegen zu lassen.
Archiv »
Karlsruhe - «Lothar» blies nur wenige Stunden, doch Spuren hinterließ er für Jahrzehnte: Am 26. Dezember 1999 fegte der Orkan von Frankreich kommend über Südwestdeutschland hinweg.
Archiv »
Karlsruhe - Weihnachts-Orkan «Lothar» hat vor 20 Jahren aus Sicht von Baden-Württembergs Forstminister Peter Hauk (CDU) gezeigt, wie verletzlich das Ökosystem Wald ist.
Archiv »
Klagenfurt - Als Vorbote erwarteter Überflutungen hat ein Orkan im österreichischen Kärnten Dächer abgedeckt und rund 1.400 Haushalte von der Energieversorgung abgeschnitten.
Archiv »
Münster - Das Land Nordrhein-Westfalen muss für einen nicht eingehaltenen Holzliefervertrag nach dem Orkan «Kyrill» keinen Schadenersatz zahlen. Das hat das Landgericht Münster am Donnerstag entschieden.
Archiv »
Gelsenkirchen - Der Orkan «Friederike» hat nach einer vorläufigen Bilanz in Nordrhein-Westfalen Waldfläche in einer Größenordnung von rund 6.000 Fußballfeldern zerstört.
Archiv »Kommentare ( 1 )