Wiesbaden - Pflanzenschutzmittel können der Natur schaden - Hessen will daher ihren Einsatz mit einem neuen Plan verringern. «Bis 2030 sollen 30 Prozent weniger Pestizide in Hessen eingesetzt werden», teilte Umweltministerin Priska Hinz am Montag mit.
mehr »
Parma - Nur in einem relativ geringen Anteil der in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmittel finden sich Pflanzenschutzmittelrückstände in nicht erlaubter Höhe.
mehr »
Paris - Frankreichs oberstes Verwaltungsgericht, der Staatsrat, hat die 2021 und 2022 gewährten Notfallzulassungen für den Einsatz von Neonikotinoiden zur Beizung von Zuckerrüben für rechtswidrig befunden.
mehr »
Brüssel - Im Streit um günstiges Getreide aus der Ukraine hat die EU-Kommission nach Druck aus mehreren EU-Staaten den Import von vier ukrainischen Produkten beschränkt.
mehr »
Bratislava - Kontrolluntersuchungen in Kopenhagen haben bestätigt, dass in der Slowakei getesteter Weizen aus der Ukraine gesundheitsschädliche Pestizide enthielt. Das gab der slowakische Landwirtschaftsminister Samuel Vlcan am Dienstag in Bratislava bekannt.
mehr »Kommentare ( 4 )
Kopenhagen - Trotz Fortschritten in einigen EU-Staaten stellt der Einsatz von chemischen Pestiziden weiter eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Umwelt in Europa dar.
mehr »
Bratislava - Die Slowakei hat den Verkauf von ukrainischem Weizen als Lebensmittel und Tierfutter bis auf weiteres Verboten, nachdem darin Pestizide gefunden wurden.
mehr »Kommentare ( 1 )
Frankfurt - Die Europäische Union und mithin Deutschland haben nach Ansicht des Industrieverbandes Agrar (IVA) das strengste Zulassungssystem für Pflanzenschutzmittel der Welt.
mehr »
Berlin - Die Deutsche Umwelthilfe will erstmals juristisch gegen Pestizid-Produkte vorgehen - unter anderem eines mit dem umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat.
mehr »
Stuttgart - Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) gehen die EU-Pläne zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und zur naturnäheren Gestaltung von Landesflächen zu weit.
Archiv »
Brüssel - Im Streit über eine deutliche Reduzierung von Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft dringt die EU-Abgeordnete Sarah Wiener auf deutlich strengere Regeln.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Hannover - Die Bündnispartner des „Niedersächsischen Weges“ aus Landesregierung, Landwirtschaft und Umweltverbänden haben am Dienstag vergangener Woche (14.2.) gemeinsam eine „Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie“ vorgestellt.
Archiv »
Brüssel - Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Halbierung des Einsatzes von „gefährlicheren Pflanzenschutzmitteln“ bis 2030 reicht der Berichterstatterin des federführenden Umweltausschusses im EU-Parlament, Sarah Wiener, offenbar nicht aus.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Bonn - Die Verbraucher in Deutschland können beim Einkauf von Obst, Gemüse und Kartoffeln sicher sein, dass die Rückstandshöchstgehalte (RHG) beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln eingehalten worden sind.
Archiv »