München/Brüssel - Die Pläne der EU zur Lockerung der Vorschriften für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen stoßen bei Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber auf große Skepsis.
mehr »
Brüssel - Die Bundesregierung steht den kursierenden Plänen der EU zur Lockerung der Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen skeptisch gegenüber.
mehr »
München / Brüssel - Angesichts kursierender Pläne der EU zur Lockerung der Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzen laufen in Bayern Landwirte, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschützer Sturm.
mehr »Kommentare ( 1 )
Veitshöchheim - Bevor der Frühling die Pflanzen aufblühen lässt, entfernen viele Winzerinnen und Winzer in Bayern an ihren Weinreben überzählige Triebe.
mehr »
Berlin - Nicht nur in tropischen Wäldern und eisigen Polarregionen sind Tiere und Pflanzen vom Aussterben bedroht - auch vor unserer Haustür sind mehrere Tausend Arten in Gefahr.
mehr »
Stuttgart - Der Feind kommt für die Bauern aus der Luft. Schwarz ist er, zahlenmäßig hoffnungslos überlegen und clever genug, um den Landwirten nicht in die Falle zu gehen.
Archiv »
Nürnberg - Die ungewöhnlich hohen Temperaturen in diesem Winter bereiten Tieren und Insekten in Bayern Probleme. So stellt die milde Witterung etwa Bienenvölker vor neue Herausforderungen.
Archiv »
Münster - Pflanzen können auch im Winter vertrocknen. An immergrünen Gehölzen kommt es im Winter bei anhaltender Wintertrockenheit immer wieder zu Pflanzenschäden, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.
Archiv »
Mulda - Zum Ausgleich der dramatischen Schäden in den sächsischen Wäldern durch Dürre, Stürme und Borkenkäfer-Befall will die Stiftung Wald in den nächsten Jahren rund vier Millionen Bäume pflanzen.
Archiv »
Münster - Etwas verspätet bieten in diesem Jahr viele Felder wieder ein beeindruckendes Farbspektrum: satt grüne Pflanzen, die gelb oder lila blühen.
Archiv »