Mainz - Ein Hobbybiologe steht irgendwo in der freien Natur, sieht einen Steinkauz und zückt sein Smartphone. Mit ein paar Klicks hat er den Vogel in einer digitalen Kartei gefunden, das integrierte GPS-Navigationssystem speichert die Koordinaten seines Standorts - fertig ist die Kartierung. Möglich macht es die neue «Artenfinder»-App.
Archiv »
Juist/Hannover - Organisiert vom NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) und der Nationalparkverwaltung trafen sich 30 ehrenamtliche Kartierer für das niedersächsische Pflanzenarten-Erfassungsprogramm unter anderem aus Hamburg, Göttingen, Northeim und Borkum am Sonntag auf der Insel Juist.
Archiv »
Friedeburg/ Hannover - Zahlreiche ehrenamtliche Pflanzenkartiererinnen und -kartierer treffen sich am kommenden Samstag - im Jahr der Biodiversität - um die Artenvielfalt in verschiedenen Lebensräumen in Ostfriesland zu dokumentieren.
Archiv »