Karlsruhe - "Ab sofort gilt es in regelmäßigen Abständen Befallskontrollen durchzuführen", so die einstimmige Meinung der beiden renommierten Taubertäler Pflanzenberater H. Lindner und T. Bender im Vorfeld ihrer Regionalexpertise.
Archiv »
Karlsruhe - In früh gesäter Wintergerste steht die Bekämpfung von Schadgräsern im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für die ackerbaulichen Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide.
Archiv »
Karlsruhe - Die renommierte Pflanzenschutz- und Anbauexpertin A. Bäuerle vom Landwirtschaftsamt Backnang berichtet heute, dass sich in diesem Jahr das Aussaatfenster für Mais im Rems-Murr-Kreis aufgrund des schwierigen Frühjahrs von Ende April über Anfang Mai bis Ende Mai/Anfang Juni erstreckte. Teilweise wurde noch „100-Tage Mais“ im Juli und später gesät.
Archiv »
Karlsruhe - „In den Wasserschutzgebieten darf Glyphosat schon seit zwei Jahren nicht mehr angewendet werden,“ so der renommierte Pflanzenschutzfachreferent Dr. A. Maier vom Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Karlsruhe.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert, dass nach Artikel 51 Abs. 1 der VO (EG) Nr. 1107/2009 für das Produkt DFF+FFA+MRB SC406 (Wirkstoffe: Diflufenican+Flufenacet+Metribuzin) folgende Zulassungserweiterungen ausgesprochen wurde.
Archiv »
Karlsruhe - Der renommierte, amtliche Pflanzschutzexperte T. Kielmann vom Landwirtschaftsamt in Göppingen ist der festen Überzeugung, dass ein gut abgesetztes, feinkrümeliges Saatbett mit sorgfältiger Stroheinarbeitung Voraussetzung ist für ein optimales Keimen und gleichmäßiges Auflaufen des Rapses.
Archiv »
Karlsruhe - „In Petersilie und Sellerie bleibt der Schutz gegen Septoria wichtig, in Möhren muss auf Alternaria und Echten Mehltau geachtet werden und in Rote Bete kann eine Behandlung gegen Cercospora-Blattflecken nötig werden,“ so der renommierte Breisacher Gemüsebauberater A. Altmann vom Landwirtschaftsamt zur Einstimmung auf seine Expertise für seine Beratungsregion Breisgau-Hochschwarzwald.
Archiv »
Karlsruhe - „An sonnigen Tagen nimmt die Aktivität des Rapserdflohs deutlich zu und die Käfer beginnen mit dem Lochfraß an den Blättern,“ so L. Kühnle, amtliche Pflanzenschutz- und Produktionsberaterin am Landwirtschaftsamt Ilshofen mit geschultem Blick auf das Wesentliche.
Archiv »
Karlsruhe - „Die Getreidebeizung zählt zu den effektiven Pflanzenschutzmaßnahmen, da mit relativ geringen Aufwandmengen sehr gute Erfolge erzielt werden,“ so die renommierte Pflanzenschutzberaterin K. Simon vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen im Vorfeld ihrer Empfehlungen für den Schwarzwald-Baar-Kreis.
Archiv »
Karlsruhe - ür die Wintergerste stehen keine Saatgutbehandlungsmittel mit einer Zulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren mehr zur Verfügung.
Archiv »
Karlsruhe - „Wo die Aussaat noch ansteht, bitte unbedingt die Bodenbedingungen prüfen,“ so die ausdrückliche Empfehlung des renommierten Tübinger Pflanzenschutzexperten A. Lohrer für den Landkreis Tübingen.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übermittelt am Montag für das Produkt Yukon (Wirkstoffe: Schwefel und Kupfersulfat) nachfolgende Zulassungserweiterungen in nachfolgenden Anwendungsgebieten.
Archiv »
Karlsruhe - „In den Wasserschutzgebieten darf Glyphosat schon seit zwei Jahren nicht mehr angewendet werden,“ so di beiden routinierten Bruchsaler Pflanzenschutz- und Anbauexperten L. Merkle und C. Erbe vom Landwirtschaftsamt Bruchsal in einem aktuellen Hinweis mit der subjektiven Ergänzung: „Aus heutiger Sicht endet die Zulassung dieses Wirkstoffes zum Ende des Jahres 2023 und dürfte damit generell nicht mehr zum Einsatz kommen!“
Archiv »
Karlsruhe - „Die Rapsaussaat ist vergangene Woche angelaufen und auf einigen Betrieben bereits abgeschlossen,“ so eine aktuelle Information der beiden routinierten Bruchsaler Pflanzenschutz- und Anbauexperten L. Merkle und C. Erbe vom Landwirtschaftsamt Bruchsal mit der Ergänzung: „Die warmen Temperaturen gekoppelt mit den Niederschlägen vergangenen Freitag lassen bei vor dem 1. September gesäten Raps einen guten Auflauf erwarten.“
Archiv »
Karlsruhe - Der versierte Anbauexperte M. Wahl vom Landwirtschaftsamt in Kupferzell im Hohenlohekreis berichtet über eine derzeit eher moderate Zunahme der Blattfleckenkrankheit Cercospora.
Archiv »