Karlsruhe - Der Pflanzenproduktionsberater M. Haas Landwirtschaftsamt im Landratsamt Emmendingen weist in einer aktuellen Meldung darauf hin, dass in späten Kartoffelsorten massive Drahtwurmprobleme festgestellt wurden.
Archiv »
Karlsruhe - Auf die richtige Sorte kommt es an: Das verdeutlichte Anfang September einmal mehr der Kartoffeltag auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Wagner in Ellwangen.
Archiv »
Karlsruhe - Unter den momentanen Witterungsbedingungen steigen die Stärkewerte bei fast reifen Kartoffelsorten (Kocheigenschaft) solange diese noch genügend Laub haben.
Archiv »
Karlsruhe - Der Einsatz der Keimhemmungsmittel Fazor, Himalaya 60 SG und aufgrund einer Zulassungserweiterung jetzt auch von Itcan SL 270 (Wirkstoff: Maleinsäurehydrazid) in Speise- und Verarbeitungskartoffeln führt zu nachweisbaren Rückständen im Erntegut.
Archiv »
Karlsruhe - Da Überschreitungen des Rückstandshöchstgehaltes nicht auszuschließen sind, ist die Anwendung von Teppeki (Wirkstoff: Flonicamid) gegen Blattläuse in Kartoffeln geändert.
Archiv »
Karlsruhe - Nach der ISIP-Prognose wird in der Woche 23 in Baden-Württemberg das Ende der befallsfreien Zeit für die Kraut- und Knollenfäule erreicht.
Archiv »
Karlsruhe - Unter den momentanen Witterungsbedingungen steigen die Stärkewerte bei fast reifen Kartoffelsorten (Kocheigenschaft!) solange diese genügend Laub haben.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat im Rahmen einer Notfallzulassung das Mittel Cuprozin progress (Wirkstoff: Kupferhydroxid) zugelassen.
Archiv »
Karlsruhe - Die Krautregulierung dient der Qualitätssicherung, der Erzielung einer verwertbaren Größensortierung und der Bestimmung des Erntetermins.
Archiv »
Karlsruhe - Die Zulassung des Beizmittels Emesto Silver, das zur effektiven Bekämpfung von Rhizoctonia in Kartoffeln eingesetzt wird, wurde mit Schreiben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bis zum 31.07.2023 verlängert.
Archiv »
Karlsruhe - Nach ISIP muss noch nicht mit einem Befall der Krautfäule gerechnet werden! In Gebieten mit Folien- und Beregnungsflächen ist die Spritzstartprognose jedoch nicht anwendbar.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Novodor FC (Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176) zugelassen.
Archiv »