Karlsruhe - „Die Maisernte läuft und nach der Ernte müssen die Stoppeln zerstört und evtl. eingearbeitet werden,“ so der versierte Tübinger Pflanzenschutzexperte A. Lohrer vom Landkreis Tübingen in einem aktuellen Hinweis.
mehr »
Karlsruhe - T. Kielmann, Pflanzschutz- und Anbauexperte am Landwirtschaftsamt in Göppingen weist heute ausdrücklich darauf hin, dass in Gebieten mit IPSplus-Auflagen die Stoppelbearbeitung bzw. das Zerkleinern der Stängel eine Pflichtmaßnahme ist und erläutert im Folgenden in aller Kürze auch warum das so ist.
mehr »
Karlsruhe - S. Wolpert, amtlicher Pflanzenschutz- und Produktionsberater am Landwirtschaftsamt Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall nimmt heute die regionalen Rapsbestände und die Maisflächen ins Visier.
mehr »
Karlsruhe - „Im Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Silomaisernte begonnen,“ so die renommierte Pflanzenschutzberaterin K. Simon vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen mit dem unmissverständlichen Hinweis: „Für Betriebe die nach Landesspezifischen Vorgaben in Schutzgebieten (IPS+) wirtschaften müssen, ist nach der Ernte eine Stoppelbearbeitung zur Regulierung des Maiszünslers verpflichtend.
mehr »
Karlsruhe - „Die Bekämpfung der ersten Generation des bivoltinen Maiszünslers wurde in den zurückliegenden Wochen, gemäß dem FAKT-Förderprogramm, erfolgreich durchgeführt,“ so S. Zeller, Maiszünslerexperte der LTZ Außenstelle Emmendingen.
Archiv »
Karlsruhe - „Wie das Wetter am Siebenschläfertag, es sieben Wochen bleiben mag - Wir hoffen nicht!“ so S. Wolpert, renommierter Pflanzenschutzberater am Landwirtschaftsamt in Ilshofen für seine Region im Vorfeld seiner Fachexpertise für Mais für den Landkreis Schwäbisch Hall.
Archiv »
Karlsruhe - „Die ersten Fänge in den Pheromonfallen und die Temperatursumme auf der Baar sagen für die kommende Woche eine Eiablage im Mais voraus,“ so K. Simon Pflanzenschutzverantwortlichen Beraterin im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis im Vorfeld ihrer regional gültigen Empfehlungen für diese Maßnahme in Mais.
Archiv »
Karlsruhe - Die beiden renommierten Bruchsaler Pflanzenschutzexperten C. Erbe und L. Merkle informieren in aller Kürze, dass heute, Dienstag der 27.06.2023, und morgen, Mittwoch der 28.06.2023 die Trichogramma-Ausbringung im Kraichgau beginnt.
Archiv »
Karlsruhe - Der zuständige Fachreferent für Pflanzenschutz am Regierungspräsidium Tübingen R. Pfitzer teilt heute den Termin für die erste Trichogrammaausbringung im frühen Regierungsbezirk Tübingen mit.
Archiv »
Karlsruhe - Die beiden renommierten Bruchsaler Pflanzenschutzexperten C. Erbe und L. Merkle freuen sich: „Es hat endlich geregnet im Landkreis Karlsruhe!“
Archiv »
Karlsruhe - Dr. J. Mühleisen, Fachreferent vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart, informiert über die erste Trichogramma-Ausbringung in den wärmeren Gebieten des Regierungsbezirks Stuttgart.
Archiv »
Karlsruhe - „In den vergangenen Tagen wurden die ersten Fänge im univoltinen Maiszünslergebiet in der Region südlicher und nördlicher Oberrheingraben gemeldet,“ so S. Zeller, Maiszünslerexperte der LTZ Außenstelle Emmendingen.
Archiv »
Karlsruhe - „Die diesjährige Maiszünsler-Saison geht im bivoltinen Maiszünslergebiet in die zweite Runde,“ so S. Zeller, Maiszünslerexperte der LTZ Außenstelle Emmendingen.
Archiv »
Karlsruhe - E. Häfele und H. Rauleder, Maiszünslerexperten des LTZ Augustenberg informieren nach dem Fang eines Männchens vor ca. 2 Wochen heute über den zweiten Fang in der Region.
Archiv »