London - Auf dem Weltmarkt für Rapssaat dürfte die Erzeugung 2023/24 den Verbrauch deutlich verfehlen. Davon geht zumindest der Internationale Getreiderat (IGC) aus.
mehr »
Karlsruhe - „Weiterhin sind keine nennenswerten, weiteren Niederschläge im regionalen Wetterbericht zu finden,“ so die heutige Feststellung der beiden renommierten Taubertäler Pflanzenberater H. Lindner und T. Bender im Vorfeld ihrer Regionalexpertise.
mehr »
Berlin - Die deutschen Rapsöllieferungen sind im Wirtschaftsjahr 2022/23 erneut gestiegen, nachdem sie im Jahr zuvor deutlich zurückgegangen waren.
mehr »
Karlsruhe - „An sonnigen Tagen nimmt die Aktivität des Rapserdflohs deutlich zu und die Käfer beginnen mit dem Lochfraß an den Blättern,“ so L. Kühnle, amtliche Pflanzenschutz- und Produktionsberaterin am Landwirtschaftsamt Ilshofen mit geschultem Blick auf das Wesentliche.
mehr »
Berlin - Für 2023 zeichnet sich ein reger Außenhandel mit Biodiesel ab. So stieg der Export in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 %.
mehr »
Karlsruhe - Sobald der Raps aufläuft, sollte auf Befall durch Schnecken geachtet werden. Ein besonderes Augenmerk muss auf Zuwanderung von Gräben und Feldrändern gelegt werden.
mehr »
Kiew - Trotz des seit Februar 2022 anhaltenden russischen Angriffskrieges und der damit verbundenen Einschränkungen hat die Ukraine in der Saison 2022/23 mehr Ölsaaten exportiert als im vorangegangenen Wirtschaftsjahr.
mehr »
Berlin - Die Ausfuhren der in der Ukraine angebauten Ölsaaten haben trotz des seit Februar 2022 anhaltenden Krieges und den damit verbundenen Einschränkungen zugenommen.
mehr »
Berlin - Die EU-27 dürfte aufgrund des dürregeplagten Frühjahres weniger Raps von den Feldern holen und rutscht hinter Kanada auf Platz 2 der weltweit größten Rapserzeuger.
Archiv »
Bern - In Absprache mit den Partnern der Wertschöpfungskette publiziert swiss granum generelle Anbauempfehlungen für die Ernte 2024. Für Futterweizen, Körnermais, Raps, Sonnenblumen, Futtersoja und Ackerbohnen besteht ein grosses Absatzpotential.
Archiv »
Berlin - Die Europäische Union hat im Ende Juni abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2022/23 insgesamt rund 7,3 Mio. t Rapssaat aus Drittstaaten eingeführt.
Archiv »
Berlin - In dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentlichten Newsletter verweist die Herausgeberin auf positive Preissignale, die für eine Anbauausdehnung sprechen.
Archiv »
Berlin - Die Rapsölverkäufe der Ölmühlen blieben zu Beginn des Wirtschaftsjahres deutlich unter den Ergebnissen der Vorjahresmonate, dümpelten dann über den Jahreswechsel vor sich hin und legten in der zweiten Wirtschaftsjahreshälfte richtig los.
Archiv »