Berlin - Während das Rapsareal in Indien, China und Australien kleiner ausfallen dürfte, verzeichnen die EU-27 sowie die Ukraine voraussichtlich eine Zunahme der Flächen.
mehr »
Schwäbisch Gmünd - Die Welt-Rapsbilanz 2021/22 präsentierte sich laut USDA mit einer Erzeugung von 75,3 Mio.t zum dritten Mal in Folge defizitär. Die Bestände fielen um 1,9 Mio.t auf 4,4 Mio.t.
Archiv »
Berlin - Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte die weltweite Rapserzeugung das Vorjahresniveau um 15 % übertreffen.
Archiv »
Berlin / London - Während der Internationale Getreiderat (IGC) mit einer Einschränkung des globalen Rapsanbaus für die Anbausaison 2023/24 und mit einer stabilen Flächenentwicklung in Deutschland rechnet, meldet die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) für Deutschland eine spürbare Ausweitung des Winterrapsareals.
Archiv »
Karlsruhe - „Der Einsatz von Propyzamid-haltigen Produkten wie Kerb ist auf vielen Rapsflächen in der Region geplant und aus Resistenzgründen auch sinnvoll,“ so die renommierte Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt im Neckar-Odenwald-Kreis.
Archiv »
Berlin - Die kanadische Ernte 2022 überschreitet das durch Dürre geschmälerte Vorjahresergebnis bei weitem, bleibt allerdings dennoch unterdurchschnittlich.
Archiv »
Karlsruhe - Die versierte Backnanger Pflanzenschutz- und Anbauberaterin A. Bäuerle vom Landwirtschaftsamt Backnang berichtet heute, dass der regionale Winterraps je nach Lage der Fläche, Vorfrucht, Saatzeitpunkt, Nähe zu alten Rapsflächen, … ein unterschiedliches Bild zeigt.
Archiv »
Karlsruhe - „Nachdem aus einigen anderen Landkreisen erste Meldungen kamen, haben wir auch im Enzkreis die ersten schwarzen Kohltriebrüssler in den Gelbschalen gefunden,“ berichtet der amtliche Pflanzenschutzberater S. Nagel im Vorfeld seiner spezifischen Strategieempfehlung für die Region.
Archiv »
Berlin - Die bisherigen Rapseinfuhren der EU-27 übertreffen das Vorjahresniveau deutlich - und das, obwohl die EU-Rapsernte deutlich größer ausfiel als im Vorjahr.
Archiv »
Karlsruhe - Die Rapserdfloh-Käfer sind in unterschiedlicher Anzahl zugewandert. Der Bekämpfungsrichtwert von 10% durch Fraß zerstörte Blattfläche der Keim- und Laubblätter war nur auf wenigen Feldern überschritten.
Archiv »
Karlsruhe - Die Karlsruher Pflanzenschutzberaterin L. Merkle vom Amt in Bruchsal informiert heute, dass in der Rheinebene seit Donnerstag vereinzelt schwarze Kohltriebrüssler in den Gelbschalen gefangen werden.
Archiv »
Karlsruhe - „Achten Sie im Raps nach wie vor auf den Erdfloh, wobei der Druck momentan sehr moderat ist und fast überall unterhalb unter der Bekämpfungsschwelle liegt,“ so der anerkannte Pflanzschutz- und Anbauexperte T. Kielmann vom Landwirtschaftsamt im Landkreis Göppingen im Vorfeld seiner regionalen Einsatzempfehlungen für Winterraps.
Archiv »