Berlin - Eine deutlich höhere Rapsernte in der EU-27 senkt den Importbedarf. Ein weiterhin hoher Bedarf an Rapsöl für die Biokraftstoffindustrie und Rapsschrot für die Tierfütterung treiben die Verarbeitung an.
mehr »
Berlin - Während das Rapsareal in Indien, China und Australien kleiner ausfallen dürfte, verzeichnen die EU-27 sowie die Ukraine voraussichtlich eine Zunahme der Flächen.
Archiv »
Berlin - Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte die weltweite Rapserzeugung das Vorjahresniveau um 15 % übertreffen.
Archiv »
Berlin - Die kanadische Ernte 2022 überschreitet das durch Dürre geschmälerte Vorjahresergebnis bei weitem, bleibt allerdings dennoch unterdurchschnittlich.
Archiv »
Berlin - Das US-Landwirtschaftsministerium schätzt aktuell die globale Rapserzeugung für das laufende Wirtschaftsjahr 2021/2022 bei 71,18 Mio. t und damit 60.000 t über der Schätzung des Vormonats.
Archiv »
Berlin - Ausbleibende Lieferungen aus der Schwarzmeerregion dürften die knappe globale Verfügbarkeit von Raps erheblich beeinträchtigen. Das laufende Wirtschaftsjahr ist ohnehin von einer knappen Versorgung gekennzeichnet.
Archiv »
Berlin - Das US-Landwirtschaftsministerium erwartet im Wirtschaftsjahr 2021/22 Erntesteigerungen in den wichtigsten Erzeugerländern für Raps. Dennoch bleibt globale Versorgung knapp.
Archiv »
Berlin - In der EU-27 wurde 2020/21 mehr Raps erzeugt als im Vorjahr. Der Verbrauch wird niedriger eingeschätzt, was den Importbedarf verringert. Dennoch sollten die Vorräte wachsen.
Archiv »
Berlin - In seiner jüngsten Schätzung nimmt das USDA teilweise deutliche Korrekturen zur weltweiten Rapserzeugung 2018/19 vor. Das führt gleichzeitig zur Anhebung der globalen Rapsendbestände.
Archiv »
Berlin - Der aktuelle IGC-Bericht zur globalen Rapsversorgung 2018/19 avisiert einen deutlichen Rückgang der weltweiten Rapsvorräte. Grund sind kleinere Ernten, besonders in der EU-28 und in Australien.
Archiv »
Berlin - Der aktuelle USDA-Bericht zur globalen Rapsversorgung sieht für die laufende Saison kaum Veränderungen voraus. 2018/19 dürften Erzeugung und Verbrauch hingegen neue Höchststände erreichen.
Archiv »
London - Die Aussaatfläche von Winterraps in der Europäischen Union zur Ernte 2018 dürfte sich auf dem Niveau des Vorjahres bewegen, wobei sich die gegenläufigen Entwicklungen in wichtigen Erzeugerländern gegenseitig aufheben.
Archiv »
Berlin - Die weltweite Rapsversorgung dürfte im Wirtschaftsjahr 2016/17 noch enger ausfallen als in den Vorjahren und zu deutlich reduzierten Endbestände führen. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) erwartet, dass die Erzeugerpreise für Raps sich auf dem aktuellen Niveau stabilisieren.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Schwäbisch Gmünd - Gegen den Trend im Getreidemarkt konnten die Erzeugerpreise für Raps seit Januar leicht zulegen. Mitte Mai wurden 34 €/dt genannt.
Archiv »