Genf - Das Jahr 2021 war zwar nach vorläufigen Messungen nicht ganz so heiß wie die vergangenen drei Jahre, aber am langjährigen Trend deutlicher Erwärmung ändert das nichts.
Archiv »
London - Infolge des Klimawandels hat sich die Zahl extrem heißer Tage mit Temperaturen von mindestens 50 Grad Celsius einer BBC-Analyse zufolge seit den 1980ern weltweit fast verdoppelt.
Archiv »
Wien - Der Juni 2021 wird mit großer Wahrscheinlichkeit einer der zehn wärmsten Juni-Monaten der Messgeschichte, wie eine erste Zwischenbilanz der ZAMG zeigt.
Archiv »
Hamburg / Kiel / Schwerin / Offenbach - Heiße Luft aus Nordafrika sorgt zum Ende der Woche in Norddeutschland für die erste Hitzewelle des Jahres - bei Temperaturen bis zu 37 Grad Celsius.
Archiv »
New York - Im für seine unglaubliche Hitze berüchtigten Death Valley im US-Staat Kalifornien ist eine rekordverdächtige Temperatur gemessen worden.
Archiv »
Offenbach / Wien - Eine der deutlichsten Auswirkungen des Klimawandels ist die stetige Erwärmung. In den Sommern führt das zu einer deutlichen Zunahme von Hitzewellen.
Archiv »
Offenbach - Nach ersten Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) dürfte 2019 wohl das drittwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 sein.
Archiv »
New York - Auf den globalen Karten, Statistiken und Grafiken der US-Wetterbehörde NOAA dominierte auch in diesem Jahr wieder die Farbe Rot: Heiß, heißer, rekordheiß.
Archiv »
New York - Der vergangene Monat ist nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA global der wärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gewesen - gemeinsam mit dem September 2015.
Archiv »
Washington - Hitze in Mitteleuropa und weiten Teilen Asiens haben den Juli nach Daten der US-Klimabehörde NOAA zum weltweit heißesten Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gemacht.
Archiv »
Genf - Der Juli 2019 war nach Angaben des Klimawandeldienstes Copernicus global gesehen der heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880.
Archiv »
Offenbach/Berlin - Quasi im Stundentakt sind am Donnerstagnachmittag die Hitzerekorde geknackt worden - das dürfte nun erstmal ein Ende haben, die politische Debatte dagegen könnte noch anhalten.
Archiv »
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst hat den neuen deutschen Hitzerekord von 40,5 Grad in Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen vom Mittwoch offiziell anerkannt.
Archiv »
Offenbach - Eine neue Hitzewelle bringt Deutschland mit rekordverdächtigen Temperaturen zum Schwitzen. Ihren Höhepunkt soll sie am Donnerstag erreichen.
Archiv »