Berlin - Meldungen über die Ausweitung von Resistenz bei Rapsschädlingen gegenüber Insektiziden aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide prägen seit langem die Diskussion im deutschen Rapsanbau.
mehr »
Karlsruhe - Ist das Fahnenblatt voll entwickelt, die Ähre noch nicht erschienen und es wurde zu Beginn des Schossens noch kein Fungizid angewendet, so ist jetzt schnellstmöglich eine Behandlung zu setzen.
Archiv »
Parma/Solna - Resistenzen gegen bestimmte Antibiotika breiten sich unter Zoonoseerregern immer weiter aus, während andere offenbar seltener auftreten.
Archiv »
Karlsruhe - Heute gibt die Pflanzenschutzexpertin H. Saddedine eine persönliche Einschätzung des aktuellen Resistenzstatus im Schwarzwald-Baar-Kreis und in Verbindung dessen einen praxisgerechten Überblick über Möglichkeiten die eine Resistenzbildung fördern oder ihr entgegenwirken.
Archiv »
Berlin - Zunehmende Resistenzen von Unkräutern und Schädlingen gegenüber Pflanzenschutzmitteln hat der Agrarsprecher der Fraktion die Grünen/EFA im Europaparlament, Martin Häusling, angeprangert.
Archiv »
Hong Kong/Wien - Infektionen im Harnweg sind immer schwerer zu behandeln, da Patienten zunehmend resistent gegenüber den geläufigen Antibiotika sind.
Archiv »
Parma - Das Gremium für Biologische Gefahren der EFSA hat ein überarbeitetes Leitliniendokument für die Einreichung von Anträgen für Substanzen, die zur Entfernung von mikrobieller Verunreinigung von Oberflächen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs zur öffentlichen Konsultation bereitgestellt.
Archiv »
Monheim / Miami - Experten von Universitäten, aus der Industrie und von Bayer CropScience nehmen an der ersten Pan-American Weed Resistance Conference teil.
Archiv »
Braunschweig - Beim Anbau von Kartoffeln besteht die Gefahr, dass der Kartoffelkäfer und verschiedene Blattläuse (Myzus persicae, Aphis frangulae) gegenüber Insektiziden aus der Wirkstoffgruppe der Neonicotinoide rasch unempfindlich, d.h. resistent werden können.
Archiv »