Mittwoch, 29.03.2023 | 08:16:20
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Rettet die Bienen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Rettet die Bienen

Bienen-Volksbegehren
Bienen-Volksbegehren

4 Jahre nach Rettet die Bienen: Initiatoren fordern konsequentere Umsetzung

14.02.2023
München - Vier Jahre nach dem Volksbegehren «Rettet die Bienen» beklagen die damaligen Initiatoren in mehreren Bereichen weiterhin eine zu schleppende Umsetzung durch die Staatsregierung mehr »
Bienenschutz-Volksbegehren
Bienenschutz-Volksbegehren

Drei Jahre Rettet die Bienen: Initiatoren bemängeln Umsetzung

16.07.2022
München - Drei Jahre nach dem Volksbegehren «Rettet die Bienen» kritisieren die Initiatoren eine zu langsame Umsetzung - insbesondere im Bereich Ökolandbau. Archiv »
Rettet die Bienen
Rettet die Bienen

Drei Jahre nach Bienen-Volksbegehren: Wieviel wurde bisher umgesetzt?

07.07.2022
München - Drei Jahre nach dem Bienen-Volksbegehren hat die Staatsregierung laut Agrar- und Umweltministerium 80 Prozent der Arbeitsaufträge für den Artenschutz erledigt. Archiv »
Bienenschutz
Bienenschutz

Drei Jahre nach Rettet die Bienen: Ebbt Kritik an Umsetzung nicht ab?

08.02.2022
München - Drei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren «Rettet die Bienen» vermissen die Initiatoren von der Staatsregierung noch immer notwendige Anstrengungen für den Artenschutz in Bayern. Archiv »
Bienenschutz
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Landesspezifische Vorgaben zum Integrierten Pflanzenschutz: Rettet die Bienen leicht gemacht?

07.12.2021
Karlsruhe - Die Expertin der Pflanzenschutz- und Anbauberatung Heilbronn A. Vetter weiß, dass eine zentrale Forderung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ ein Einsatzverbot von Pestiziden (Biozide und Pflanzenschutzmittel) in allen Schutzgebieten war. Archiv »
Bienenretter
Saatgutmischungen

Mit Kaugummi-Automaten gegen das Bienensterben

05.06.2021
Dortmund - Umgebaute Kaugummi-Automaten mit 50 Cent füttern und damit einen kleinen Beitrag gegen das Bienensterben leisten. Archiv »
Artenschutz
Naturschutz

Nach Rettet die Bienen nun Klimaschutz-Volksbegehren

15.02.2021
München - Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren «Rettet die Bienen» arbeiten Klima- und Umweltschützer an einem neuen Volksbegehren. Archiv »
Artenschutz-Volksbegehren Bayern
Artenschutz-Volksbegehren

Ein Jahr nach Bienen-Volksbegehren: Initiatoren ziehen Bilanz

16.07.2020
München - Ein Jahr nach der Annahme des Volksbegehrens «Rettet die Bienen» im bayerischen Landtag fällt das Fazit von Initiatoren, Wissenschaftlern, Staatsregierung und Bauernverband höchst unterschiedlich aus. Archiv »
Bienenschutz
Weltbienentag

Bienen schützen mit schlampigen Gärten

17.05.2020
München - Löwenzahn, Distel, Klee, ungemähte Wiese - ein gepflegter Garten sieht anders aus. Wo mancher Nachbar die Nase rümpft, kann für Insekten das Paradies liegen. Archiv »
Blühstreifen
Bienenweiden

Bauern säen Blumen für Bienen

30.03.2020
München - Bayerns Bauern haben sich dazu verpflichtet, in den nächsten Jahren mehr Blühflächen anzulegen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Volksbegehren zum Naturschutz
Rettet die Bienen

Kommen weitere Volksbegehren zum Naturschutz?

13.02.2020
München - Ein Jahr nach dem Rekord-Volksbegehren «Rettet die Bienen» wollen die Initiatoren den Druck auf die Staatsregierung aufrecht erhalten - und schließen weitere Volksbegehren zu anderen Themen nicht aus. Archiv »
Bienen-Volksbegehren
Rettet die Bienen

Bienenfreunde beerdigen Volksbegehren

19.12.2019
Stuttgart - Die Initiatoren des Volksbegehrens «Rettet die Bienen» wollen nicht länger für ihre Forderungen Unterschriften sammeln. Archiv »
Artenschutz in Baden-Württemberg
Bienen-Volksbegehren

Bauern aus Baden-Württemberg wollen Eckpapier für mehr Artenschutz unterstützen

18.12.2019
Stuttgart - Im Streit um mehr Artenschutz in Baden-Württemberg und den eingeschränkten Einsatz von Pestiziden wollen die Bauern Pläne der Landesregierung weiter unterstützen und einem ausgehandelten Eckpapier zustimmen. Archiv »
Artenschutz in Bayern
Runder Tisch

Streit am Artenschutz-Tisch in Bayern

10.12.2019
München - Knapp acht Monate nach dem von fast allen Seiten gelobten Gesprächsabschluss hat der Runde Tisch für mehr Arten- und Naturschutz seine Arbeit wieder aufgenommen. Archiv »
Artenschutz
Volksbegehren

Runder Tisch Artenschutz: Kommunen und Kirchen in der Pflicht

09.12.2019
München - Nach den Landwirten sieht Alt-Landtagspräsident Alois Glück nun den Freistaat, die Kommunen, die Kirchen und alle anderen großen Bodenbesitzer in der Pflicht für mehr Artenschutz. Archiv »
Treffer: 42
123
 Weitere Suchkombinationen:
Einstreu Billiger Strom Gebrauchte Schlepper Biodiesel Ethanol Agrarpreise Milchpreis Deutschland Traktor Bauarbeiten Gewächshaus Biokraftstoff BIOGAS NORD Frostschutz Insektenschutz Schlepper Ersatzteile Photovoltaikanlage Anbieter Strom