Brüssel - Sowohl für ihre männlichen als auch für ihre weiblichen Schlachtrinder haben die Erzeuger in der Europäischen Union zum Monatswechsel mehr Geld erhalten.
mehr »
Brüssel - Die Schlachtunternehmen in der Europäischen Union mussten Ende August für männliche und weibliche Schlachtrinder im Einkauf oft etwas tiefer in die Tasche greifen als zuvor.
mehr »
Brüssel - Nach dem Brexit hat sich der EU-Rindfleischhandel mit dem Vereinigten Königreich abgekühlt, doch ist die britische Insel nun mit Abstand wichtigster Drittlandskunde und Lieferant der Gemeinschaft.
mehr »
Brüssel - Die Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union haben ihre Trends zuletzt fortgesetzt. Während sich Jungbullen und Altkühe wieder befestigten, konnten sich Färsen nur knapp halten.
mehr »
Schwäbisch Gmünd - Der Schlachtrindermarkt leidet weiter unter der sehr geringen Verbrauchernachfrage. Die von den privaten Haushalten nachgefragte Menge an Rindfleisch im Einzelhandel lag im ersten Halbjahr 2023 um 7,6 % unter der Vorjahresmenge.
mehr »
Brüssel - Die Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union haben zuletzt wieder geschwächelt. Während sich die Notierungen für Jungbullen und Altkühe knapp behaupten konnten, gaben die Preise für Färsen nach.
Archiv »
Brüssel - Die Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union haben sich zuletzt uneinheitlich entwickelt. Während sich die EU-Notierung für Jungbullen befestigte, schwächelten die Preise für Schlachtkühe und -färsen weiter.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Im ersten Jahresdrittel wurde von den privaten Haushalten in Deutschland 13,2 % weniger Rindfleisch als im Vorjahreszeitraum nachgefragt.
Archiv »