Poel - Auf der Insel Poel werden neue Rapssorten gezüchtet - und die Rapsblüte bedeutet für die Mitarbeiter der Norddeutschen Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG in diesen Tagen besonders viel Arbeit.
Archiv »
Bonn - Das Bundessortenamt (BSA) hat Ende März die Neuzulassungen für Wintergetreide bekanntgegeben. Insgesamt 22 neue Wintergetreidesorten stehen demnach für die kommende Herbstaussaat zur Verfügung.
Archiv »
Wakehurst - Weniger spektakulär als der berühmte Saatguttresor auf dem norwegischen Spitzbergen, aber nicht weniger bedeutsam: Die britische Saatgutbank Millennium Seed Bank hat die Marke von 40.000 Arten in ihren Lagerbeständen überschritten.
Archiv »
Longyearbyen - Eisig kalt rauscht der Wind um eine schwere Stahltür, die eingebettet in einem spektakulären Betoneingang ins Innere eines schneebedeckten Berges führt.
Archiv »
Brüssel - Die Abgeordneten der Fraktion der Grünen/EFA, Martin Häusling und Sarah Wiener, haben die EU-Kommission aufgefordert, Kleinbetriebe bei der Erzeugung von Saatgut stärker in den Blick zu nehmen.
Archiv »
Klingenberg - Nach der Ernte ist für Sachsens Bauern vor der Ernte: Auf vielen Feldern, wo kürzlich noch die Mähdrescher rollten, wird schon die Saat fürs kommende Jahr in den Boden gebracht. Doch der Blick auf die kommenden Monate bringt den Landwirten neue Sorgen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Bonn - Nach Angaben des Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS) wurden über die Hälfte der deutschen Getreideanbauflächen mit zertifiziertem Saatgut eingesät.
Archiv »
Einbeck - Der Saatguthersteller KWS Saat ist dank gestiegener Verkäufe in den USA, Brasilien und Europa sowie wegen des schwachen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr stärker gewachsen als in Aussicht gestellt.
Archiv »