Genf - Um Bluthochdruck, Herz- und anderen Krankheiten vorzubeugen, wollten die Mitglieder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Salz-Konsum eigentlich reduzieren.
mehr »
Bonn / New Orleans - Zum Frühstück ein Croissant und ein Joghurt, mittags eine Tiefkühlpizza, abends zwei Scheiben Brot mit Käse und eine Handvoll Kartoffelchips auf dem Sofa: Mit einem solchen Essensplan ernährt man sich nicht nur ziemlich einseitig, sondern auch sehr salzreich.
Archiv »
Vevey - Maggi ändert sein Rezeptur: Der Salzgehalt in Würze, Brühwürfeln, Suppen und anderen Produkten soll weiter reduziert werden.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Fulda - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) warnt davor, zu viel Speisesalz zu konsumieren. Zugleich rufen die Experten die Politik und die Lebensmittelindustrie zum Handeln auf.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Ein Griff zum Salzstreuer - und schon folgt am Tisch der mahnende Blick der anderen. Schließlich weiß doch jeder: Salz erhöht den Blutdruck und lässt das Risiko für Infarkte und Schlaganfälle steigen.
Archiv »
Genf - Mit einem reduzierten Salzkonsum können nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Millionen von Menschenleben gerettet werden.
Archiv »
Stuttgart / Hohenheim - Wissenschaftler der Universität Hohenheim haben vorgeschlagen, den oftmals zu hohen Gehalt an Geschmacksstoffen wie Salz, Zucker und Fett in Lebensmitteln schrittweise zu reduzieren.
Archiv »