Kopenhagen - Auch die Landwirtschaft in Dänemark zählt immer weniger Betriebe. Wie aus der Landwirtschaftszählung des nationalen Statistikamtes hervorgeht, sind von den 1990 noch 79.338 existierenden Höfen im vergangenen Jahr nur noch 30.768 übriggeblieben; das entsprach einem Rückgang von gut 61 %.
Archiv »
Emsbüren - Nach dem Ende der wegen der Afrikanischen Schweinepest eingerichteten Sperrzone in Westniedersachsen beginnen sich die Betriebsabläufe der betroffenen rund 300 Bauern in der Region wieder zu normalisieren.
Archiv »
Emsbüren - Mit dem Ende der wegen der Afrikanischen Schweinepest eingerichteten Sperrzone hoffen die betroffenen Landwirte auf eine schnelle Normalisierung der Situation.
Archiv »
Hannover - Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) dringt zum Ende der Schweinepest-Sperrzonen am Mittwoch in Niedersachsen auf eine Änderung der entsprechenden EU-Vorschriften.
Archiv »
Hannover - Für alle schweinehaltenden Betriebe in der niedersächsischen Sperrzone der Afrikanischen Schweinepest (ASP) werden am Mittwoch (5.10.) die tierseuchenrechtlichen Verbringungsverbote aufgehoben.
Archiv »
Dresden/Wermsdorf - Seit Ende Oktober 2020 gab es bisher 1.653 Nachweise der Afrikanischen Schweinepest in den Landkreisen Görlitz, Bautzen und Meißen.
Archiv »
Damme - Durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in einem Betrieb im Emsland haben die betroffenen Landwirte in der Region hohe wirtschaftliche Einbußen hinnehmen müssen.
Archiv »
Penkun - Nach zwei Fällen von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Polen Ende August sind auf deutscher Seite bisher keine toten Wildtiere entdeckt worden.
Archiv »
Brüssel / Berlin - Bei der Änderung des Ablaufdatums für die wegen des Nachweises der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Emsland eingerichtete Sperrzone handelt es sich nicht um eine Verkürzung.
Archiv »
Hannover / Quedlinburg - Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast will die Afrikanische Schweinepest (ASP) in dieser Woche zum Thema auf der Agrarministerkonferenz machen.
Archiv »
Berlin - Die EU-Kommission hat den gemeinsamen Antrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums und des Landes Niedersachsen auf eine Verkürzung der Frist für die Restriktionszone der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Südniedersachsen abgelehnt.
Archiv »Kommentare ( 4 )
Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat bei der EU-Kommission eine Verkürzung der Frist von Verbringungsauflagen für Schweine in der niedersächsischen Überwachungszone der Afrikanischen Schweinepest (ASP) beantragt.
Archiv »
Fürth - Nach den endgültigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. Mai 2022 werden in Bayern insgesamt 2.528.500 Schweine gehalten.
Archiv »