Schwarzach am Main - Mehr Fläche, Einstreu und jede Menge Auslauf: Das Leben von Deutschlands Schweinen soll sich nicht nur nach dem Willen von Tierschützern und Verbrauchern deutlich verbessern.
mehr »
Potsdam - Rund eineinhalb Wochen nach Bekanntwerden eines Schweinepest-Ausbruchs in einem Mastbetrieb in der Uckermark ist die Ursache noch nicht erforscht.
mehr »
Rendsburg - Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Werner Schwarz, fordert von Politik und Verbrauchern mehr Unterstützung für die Schweinehalter.
Archiv »
München - Bayerns Bauern bekommen künftig Zuschüsse der Staatsregierung für die artgerechte Haltung von Ferkeln und Zuchtsauen.
Archiv »Kommentare ( 2 )
München - Schweinehalter sollen nun doch unbürokratisch an Hilfen kommen, wenn sie vor allem pandemiebedingt mit Umsatzeinbußen zu kämpfen haben.
Archiv »
Schwerin - Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern hat der Landesregierung unzureichende Unterstützung für die Schweinebauern im Land vorgeworfen.
Archiv »
Madrid - Ein Streit in der spanischen Regierungskoalition über die Massentierhaltung insbesondere im Bereich der Schweinemast hat an Schärfe zugenommen.
Archiv »
Hannover - „Wir haben die Schweinekrise im Nacken und die Afrikanische Schweinepest förmlich vor der Stalltür. Leider können sich unsere Schweine haltenden Landwirte und Ferkelerzeuger nicht entspannt zurücklehnen und auf eine ‚Weihnachtsruhe‘ freuen“, sagt Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers zur aktuellen Lage der Berufskolleginnen und -kollegen.
Archiv »
Stuttgart - Auf die extrem schwierige Lage der Schweinehalter hat der Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), Joachim Rukwied, nochmals aufmerksam gemacht.
Archiv »
Potsdam - Die Erhebung über die Schweinebestände hat vorläufig ergeben, dass am 3. November 2021 in Brandenburg 696.000 Schweine gehalten wurden.
Archiv »
Berlin - In einem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) geförderten Fütterungsversuch unter Leitung von Dr. Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, wurde die Faserversorgung von Schweinen untersucht.
Archiv »
Hannover - Angesichts der schwierigen Lage der Schweinehalter und eines drohenden Strukturbruchs sind die Forderungen nach einem Ausstiegsprogramm für Betriebe, wie es das in den Niederlanden gibt, auch in Deutschland laut geworden.
Archiv »
Berlin - Aufgrund der existenzbedrohenden Lage der hiesigen Schweinehaltung haben der Deutsche Bauernverband (DBV) und seine Landesbauernverbände einen dringenden Appell an die Politik für eine sofortige Unterstützung der betroffenen Betriebe gerichtet.
Archiv »
Berlin / Bonn - Für die Schweinehalter in Deutschland hat sich einiges zusammengebraut: abgesackte Preise, weggebrochene Märkte und nun auch noch eine schwache Nachfrage nach Würstchen und Steaks für den Grill.
Archiv »
Garrel - Nach dem Fund von 250 toten Schweinen auf einem verlassenen Hof im Landkreis Cloppenburg haben Polizei und Veterinäramt in einem Maststall weitere Tierkadaver entdeckt.
Archiv »
Alt Tellin / Stralsund - Die Untersuchungen zur Ursache des Großbrandes in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin (Vorpommern-Greifswald) dauern nochmal deutlich länger als bisher geplant.
Archiv »
Bonn - Am deutschen Schlachtschweinemarkt hat sich die Krise noch einmal deutlich verschärft, denn die Erzeugerpreise fallen immer weiter und lassen die Verluste der Mäster steigen.
Archiv »