Berlin - Das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom ist wegen eines Ansturms von Interessenten nach weniger als 24 Stunden ausgeschöpft. Anträge konnten am Mittwoch nicht mehr gestellt werden.
mehr »
Berlin - Nach einem Ansturm auf das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom sind die Mittel am ersten Tag ausgeschöpft worden. Anträge können nicht mehr gestellt werden.
mehr »
Berlin - Ein neues staatliches Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom startet an diesem Dienstag. Im Topf sind bis zu 500 Millionen Euro.
mehr »
Marl - Auf einem Logistikzentrum im nordrhein-westfälischen Marl hat am Montag die nach Betreiberangaben bislang größte Photovoltaik-Aufdachanlage Deutschlands mit der Stromerzeugung begonnen.
mehr »
Potsdam - Die Städte und Gemeinden in Brandenburg sollen nach dem Willen der rot-schwarz-grünen Koalition nicht nur von nahen Windrädern, sondern auch von Solaranlagen profitieren.
mehr »
Wiesbaden - In Deutschland ist im ersten Halbjahr 2023 ein höherer Anteil an Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt worden als im Vorjahreszeitraum.
mehr »
Brüssel/Dresden - Die deutschen Länderchefs haben sich bei einem Treffen in Brüssel für den Erhalt und die Stärkung der europäischen Solarindustrie ausgesprochen.
mehr »
Dresden - Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) hält die Photovoltaik für eine «strategische Achillesferse» Europas und hat mehr Unterstützung für die Produktion von Solarmodulen angemahnt.
mehr »Kommentare ( 1 )
Düsseldorf - Der Landesrechnungshof hat den Ausbau von Solaranlagen auf Landesimmobilien als zu langsam kritisiert. Besonders das Anfangstempo sei zu gering gewesen, kritisieren die Prüfer im Jahresbericht 2023 des Landesrechnungshofs.
mehr »
Taucha / Düsseldorf - Der Freistaat Sachsen fördert die Anschaffung von Balkonkraftwerken. Wer sich eine dieser kleinen Photovoltaikanlagen zulegt, kann einen Zuschuss von 300 Euro erhalten.
mehr »
Berlin - Der Bau und der Betrieb von Solaranlagen sollen einfacher und attraktiver werden. Eine entsprechenden Gesetzentwurf beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin.
mehr »