Karlsruhe - In Sommergerste sollten in befallenen Beständen, wenn das Fahnenblatt geschoben hat, ansonsten wenn die Grannen spitzen, die Fungizidbehandlungen abgeschlossen werden.
Archiv »
Karlsruhe - T. Kielmann, renommierter, amtlicher Pflanzschutzberater am Landwirtschaftsamt in Göppingen informiert über die regionale Situation in Getreide und gibt in der Folge entsprechende Tipps zur Durchführung von Feldarbeiten.
Archiv »
Karlsruhe - In der Regel ist in der Sommergerste eine Wachstumsregulierung nicht nötig. Aufgrund der Niederschläge nach der langen Trockenperiode wird jetzt jedoch viel Stickstoff verfügbar.
Archiv »
Karlsruhe - „Das sehr kalte Wetter der ersten Aprilhälfte hat die Vegetation und Außenarbeiten deutlich eingebremst. Die Erwärmung soll nur zögerlich stattfinden,“ meint H. Lindner.
Archiv »
Mainz/Koblenz - Die Erträge der Getreide- und Futtermittelernte in Rheinland-Pfalz werden 2019 wegen der Trockenheit voraussichtlich unter dem Durchschnitt liegen.
Archiv »
Karlsruhe - Dr. F. Merz, der Pflanzenschutzexperte vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart, erläutert die Notwendigkeit einer Beizung und beschreibt eventuelle Alternativlösungen.
Archiv »
Erfurt - Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, stehen bei den Thüringer Landwirten zur Ernte 2018 rund 355.300 Hektar Getreide (ohne Körnermais und CCM) im Feld.
Archiv »
München - In der bayerischen Landwirtschaft hat die Feldarbeit begonnen. In ganz Bayern haben die Bauern das warme und trockene Wetter vor Ostern genutzt, um Mais, Kartoffeln und Sommergetreide in die Erde zu bringen.
Archiv »