Karlsruhe - Der Einsatz der Keimhemmungsmittel Fazor, Himalaya 60 SG und aufgrund einer Zulassungserweiterung jetzt auch von Itcan SL 270 (Wirkstoff: Maleinsäurehydrazid) in Speise- und Verarbeitungskartoffeln führt zu nachweisbaren Rückständen im Erntegut.
Archiv »
Thale/Chemnitz - Stinkig, gelblich-glasig und oft gerollt: Harzer Käse ist für viele eine Delikatesse, während andere einen großen Bogen um die Speise aus dem Mittelgebirge machen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Karlsruhe - Dr. F. Merz, Pflanzenschutzexperte vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Stuttgart, informiert heute, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit folgende Mittel zur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwürmer) in Kartoffel (Speise-, Veredelungs- und Pflanzkartoffel) ab dem 3. Februar bis zum 2. Juni 2021 befristet für 120 Tage zugelassen hat.
Archiv »
Neustadt - Die Erzeugergemeinschaft «Pfälzer Grumbeere» zieht zwar eine positive Erntebilanz der Frühkartoffelsaison 2018, rechnet aber bei Speise- und Verarbeitungskartoffeln mit Einbußen von 20 Prozent.
Archiv »
Bad Kreuznach - Halloween steht auch in Rheinland-Pfalz vor der Tür. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November kleiden sich die Menschen wieder in gruselige Kostüme und stellen fratzenziehende Kürbisse vor ihre Türen. Im deutschsprachigen Raum verbreiten sich die Halloween-Traditionen aus den USA seit den 1990er Jahren zunehmend.
Archiv »
Stuttgart - Schon seit einigen Jahren stellen die Wissenschaftler im Gentechnik-Labor des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Freiburg immer wieder Spuren von nicht zugelassenem gentechnisch verändertem Raps in Senfproben fest.
Archiv »
Bonn - Verpackte Lebensmittel begleiten uns im Alltag von früh bis spät. Und hinter vielen Folien, Bechern und Kartons steckt inzwischen mehr Forschungsaufwand als in dem Lebensmittel selbst, das sie umhüllen.
Archiv »
Freiburg - Die ersten heimischen Speise-Frühkartoffel sind seit 11. Mai auf dem deutschen Markt. Sie wurden aus dem Anbaugebiet im nördlichen Markgräflerland in Hartheim-Feldkirch geerntet.
Archiv »
Bonn - Auf den Kakao kommt’s an. Er macht die Schokolade braun, gibt ihr das typische Aroma und die angenehm bittere Geschmacksnote: je höher sein Anteil, um so (zart)bitterer die Praline oder der Schokoriegel.
Archiv »