München - Bayerns Gastwirte wehren sich gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen. Das hätte «unvermeidlich massive Preissteigerungen für die Gäste zur Folge», sagte die bayerische Dehoga-Verbandspräsidentin Angela Inselkammer am Montag vor 3.000 Wirten in München.
Archiv »
Madrid - Zur Bekämpfung der Inflation hat Portugal die Mehrwertsteuer auf 46 Grundnahrungsmittel vorläufig abgeschafft. Die von der linken Regierung beschlossene Maßnahme trat am Dienstag in Kraft und soll zunächst bis zum 31. Oktober gelten.
Archiv »
Lissabon - Die linke Regierung Portugals will die Mehrwertsteuer auf 44 Grundnahrungsmittel vorläufig streichen, um die starke Inflation zu bekämpfen.
Archiv »
Berlin/Brüssel - Nach der Einigung auf eine Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren über 2035 hinaus will Bundesfinanzminister Christian Lindner die Besteuerung von Kraftfahrzeugen reformieren.
Archiv »
Stuttgart - Im Zuge der «Panama Papers»-Enthüllungen haben die Finanzämter im Südwesten bislang Steuernachzahlungen in Höhe von 15,4 Millionen Euro kassiert.
Archiv »
Berlin - Bauernpräsident Joachim Rukwied hat sich erneut gegen eine niedrigere Mehrwertsteuer nur für bestimmte Agrarprodukte wie Obst und Gemüse ausgesprochen.
Archiv »
Berlin - Der Bundestag hat am Freitag das Jahressteuergesetz mit umfassenden steuerlichen Änderungen beschlossen. Erleichterungen gibt es zum Beispiel für Solaranlagen, für Arbeitnehmer und im Wohnungsbau.
Archiv »
Berlin - Finanzminister Christian Lindner (FDP) könnte im kommenden Jahr doch mehr Geld in der Kasse haben als gedacht. Am Donnerstag legt der Arbeitskreis der Steuerschätzer seine Prognose für die Jahre bis 2026 vor.
Archiv »
München/Berlin - Die zum Jahresende auslaufende Sonder-Steueregel für die Gewinne von Land- und Forstwirten muss nach Ansicht Bayerns zwingend verlängert werden.
Archiv »