Berlin - Zur Lösung der Dieselkrise und Vermeidung von Fahrverboten etwa für Pendler will die CDU den Einsatz von Steuergeld nicht ausschließen.
Archiv »
Berlin - Eine Mülltonne für 1.258 Euro, eine Fischtreppe ohne Fische für 100.000 Euro - und vier Millionen Euro für eine neue Brücke ohne Anschluss: Der Bund der Steuerzahler (BdSt) kritisiert in seinem neuen Schwarzbuch die Verschwendung von Steuergeldern quer durch die Republik.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Davos - Einige haben Milliarden, Milliarden haben fast nichts: Die 62 reichsten Menschen besitzen der Hilfsorganisation Oxfam zufolge so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Das sind 3,6 Milliarden Menschen.
Archiv »
Potsdam - Im Streit um die künftige Verteilung von Steuermilliarden zwischen dem Bund und den Ländern sind die Regierungschefs in den zurückliegenden Wochen nicht weitergekommen.
Archiv »
Kiel - Die Kosten für Großprojekte des Landes Schleswig-Holstein drohen nach Einschätzung des Steuerzahlerbundes in den nächsten Jahren zu explodieren.
Archiv »
Berlin - Einer von der Umweltschutzorganisation WWF in Auftrag gegebenen TNS-Umfrage zufolge, wollen 86 Prozent der Bundesbürger eine „nachhaltige“ Subventionspolitik für den europäischen Agrar-Sektor.
Archiv »
Berlin - Einer Reihe von nach seiner Auffassung falschen Behauptungen und Vorwürfen zur Landwirtschaft tritt das Bundeslandwirtschaftsministerium in einem Papier mit dem Titel „10 Vorurteile - 10 Fakten: Was Sie über Landwirtschaft in Deutschland wissen sollten“ entgegen, das das Ressort anlässlich der Internationalen Grünen Woche vorgelegt hat.
Archiv »