Montag, 25.09.2023 | 14:25:39
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Stromerzeugung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Stromerzeugung

EU-Energiepolitik
Energiepolitik

Novelle der EU-Richtlinie über erneuerbare Energien auf der Zielgeraden

18.09.2023
Brüssel - Die Überarbeitung des gesetzlichen Rahmens für erneuerbare Energien in der Europäischen Union steht kurz vor dem Abschluss. mehr »
Ökostrom
Energiewende

Hoher Anteil von Ökostrom bei Thüringer Stromproduzenten

12.09.2023
Erfurt - Nahezu 70 Prozent des in Thüringen produzierten Stroms kommt nach Angaben des Statistischen Landesamtes inzwischen aus erneuerbaren Energien mehr »
Ökostromerzeugung
Stromerzeugung

Erneuerbare Energien bauen Anteil trotz Produktionsrückgangs aus

10.09.2023
Wiesbaden - In Deutschland ist im ersten Halbjahr 2023 ein höherer Anteil an Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt worden als im Vorjahreszeitraum. mehr »
Erneuerbare Energien
Energiekonzern

RWE investiert weiter in erneuerbare Energieerzeugung

10.08.2023
Essen - Der Energiekonzern RWE sieht sich beim Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems auf gutem Weg. mehr »
Atomenergie
Atomenergie

Japan fährt ältesten Atomreaktor wieder hoch

29.07.2023
Tokio - Japan hat einen 48 Jahre alten Atomreaktor wieder angefahren. Der Reaktorblock Nummer 1 im Kernkraftwerk Takahama in der Präfektur Fukui ist damit der älteste operierende Kernreaktor des Landes. Archiv »
Energiekonzern
Energiekonzern

RWE erhöht Jahresziele

26.07.2023
Essen - Nach einem unerwartet starken zweiten Quartal hebt der Energiekonzern RWE seine Ziele für das laufende Jahr an. Archiv »
Stromnachfrage
Energiebedarf

Elektrifizierung treibt weltweite Stromnachfrage an

19.07.2023
Paris - Die Internationale Energieagentur (IEA) geht im laufenden Jahr davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Strom nur um etwas weniger als zwei Prozent steigt. Archiv »
Erneuerbare Energien
Stromproduktion

Umweltbundesamt: Weniger Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt

15.07.2023
Dessau-Roßlau - Trotz der Inbetriebnahme zahlreicher neuer Photovoltaik- und Windenergieanlagen ist im ersten Halbjahr in Deutschland etwas weniger Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt worden als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Archiv »
Strom aus Erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien decken mehr als Hälfte des Stromverbrauchs

27.06.2023
Berlin - Der Anteil erneuerbarer Energien aus Wind und Sonne am Stromverbrauch in Deutschland ist weiter gestiegen. Er lag im ersten Halbjahr bei rund 52 Prozent. Archiv »
Photovoltaik-Anlage
Solarenergie

2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

20.06.2023
Wiesbaden - Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Archiv »
Energiepreise
Übergewinne

Stromerzeugung: Abschöpfung von Zufallsgewinnen endet am 30. Juni

10.06.2023
Berlin - Die während der Energiekrise im Dezember eingeführte Abschöpfung sogenannter Zufallsgewinne bei bestimmten Stromerzeugern wird nicht verlängert. Archiv »
Windenergie
Stromerzeugung

Windkraft wieder wichtigste Stromquelle

07.06.2023
Wiesbaden - Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,8 % weniger Strom als im 1. Quartal 2022. Archiv »
Energieunternehmen RWE
Stromerzeugung

RWE bekräftigt Pläne für Bau von wasserstofffähigen Gaskraftwerken

04.05.2023
Essen - RWE-Chef Markus Krebber hat die Absicht des Energiekonzerns bekräftigt, in Deutschland wasserstofffähige Gaskraftwerke zu bauen. Archiv »
Energiekonzern
Energiekonzern

Internationale Stromerzeugung schiebt RWE zum Jahresstart an

27.04.2023
Essen - Der Energiekonzern RWE hat zum Jahresauftakt einen Ergebnissprung hingelegt. Archiv »
Einspeisung Grüner Strom
Stromeinspeisung

Grüner Strom: Rekord bei Einspeisung dank Solarboom

22.03.2023
Kabelsketal - Neue Solar- und Windkraftanlagen haben die Einspeisung von grünem Strom im Mitnetz-Gebiet auf einen Rekordwert getrieben. 2022 wurden rund 15 Terawattstunden erzeugt, nach 13,2 Terawattstunden im Vorjahr, wie der Netzbetreiber am Mittwoch berichtete. Archiv »
Treffer: 317

 Weitere Suchkombinationen zu: Stromerzeugung

Wieczorek Stromerzeugung Energieträger Stadtwerke-Osnabrück Windenergieanlagen Biomasse Nachbarschaftsstromnetze Biogas Energieversorgung Pak-38 Energiequelle