Stuttgart - Wegen der Energiewende soll das Stromnetz in Baden-Württemberg schneller ausgebaut werden. Darauf haben sich die Netzbetreiber und die Landesregierung verständigt.
mehr »
Markgröningen - Für die Energiewende muss der Netzbetreiber Netze BW sein Stromnetz im Südwesten deutlich umfangreicher ausbauen als bislang bekannt. Das geht aus einer internen Studie hervor.
mehr »
Stuttgart/Berlin - Die Atomkraft in Deutschland ist seit Mitte April passé. In Zukunft soll der Strom überwiegend aus erneuerbaren Energien erzeugt werden - etwa mit Photovoltaik-Anlagen auf Privathäusern.
Archiv »Kommentare ( 1 )
München - Der Autobauer BMW und der Stromversorger Eon wollen die Elektroautos ihrer Kunden künftig so mit deren Haus und mit dem Stromnetz verbinden, dass sie solar- und lastoptimiert laden.
Archiv »
Seeon - Der Chef des Netzbetreibers 50Hertz, Stefan Kapferer, sieht in der deutschen Bevölkerung eine wachsende Akzeptanz für den Ausbau der Stromnetze.
Archiv »
Quickborn - Der geplante Ausbau des Solarstroms in Schleswig-Holstein könnte nach Ansicht der Schleswig-Holstein Netz AG die Leitungen überlasten.
Archiv »
Essen - Drohen in diesem Winter Stromausfälle wegen der Energiekrise? Eine repräsentative Umfrage des Civey-Instituts ergab jüngst, dass eine Mehrheit (53 Prozent) der Bürgerinnen und Bürger deswegen in großer Sorge ist.
Archiv »
Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat wegen der Energiekrise vor flächendeckenden Stromausfällen in Deutschland gewarnt.
Archiv »Kommentare ( 1 )