Oberhof - Tonnenschwere Schneeauflagen und der Wechsel von Tauwetter und strengem Frost haben in diesem Winter vielen Nadelgehölzen in Thüringens Wäldern zugesetzt.
Archiv »
Offenbach - Deutschland steht nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) eine turbulente Wetterwoche mit Stürmen, kräftigen Niederschlägen und Tauwetter bevor.
Archiv »
Offenbach - Nach einem vielerorts sonnigen Wochenende wird es in dieser Woche wieder ungemütlicher. Wolken, die aus Westen immer wieder Regen bringen, dominieren das Wettergeschehen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach mitteilte.
Archiv »
Norilsk - In manchen Regionen Russlands lebt es sich mittlerweile gefährlich. Hier bricht den Menschen buchstäblich der Boden unter den Füßen weg.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Offenbach - Nach der Kältewelle kommt das Frühlingserwachen: Am Wochenende könnte zum ersten Mal in diesem Jahr in Deutschland die 20-Grad-Marke geknackt werden.
Archiv »
Köln - Der Fluss steht auf Uferpromenaden, überschwemmt Landungsstege und schwappt auch nah an Wohngebiete: Die Pegelstände des Rheins in Nordrhein-Westfalen bleiben auf hohem Niveau.
Archiv »
Magdeburg / Halle / Wiesbaden - Banger Blick von Anwohnern auf das Wasser: Regen und Tauwetter lassen die Pegelstände verschiedener Flüsse in Sachsen-Anhalt steigen.
Archiv »
Offenbach - Biergartenwetter an den Alpen, Schneeverwehungen und eisiger Frost im Norden - solche Wetterkontraste sind selten. Am Wochenende allerdings ist genau dies in Deutschland zu erwarten.
Archiv »
Wiesbaden - In den hessischen Hochwassergebieten müssen sich die Menschen wegen des Tauwetters und teils ergiebigen Regens in den kommenden Tagen auf eine weitere Hochwasserwelle einstellen.
Archiv »
Köln - Wegen des Hochwassers fahren auf dem Rhein kaum noch Schiffe. Offiziell ist der Verkehr zwar noch nicht eingestellt, weil die Marke von 8,30 Metern in Köln noch nicht erreicht ist.
Archiv »