Schwerin - Wir wissen nicht, was bei Ihnen Silvester auf den Tisch kommt oder in der Badewanne schwimmt. Wenn es ein Karpfen sein sollte, könnte es vielleicht einer aus heimischer Aquakultur sein.
Archiv »
Hannover - Der Karpfen gehört zu den traditionellen Silvesterspeisen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wurden im vergangenen Jahr in Niedersachsen rund 83.000 kg Karpfen produziert.
Archiv »
Hannover - Zu Feiertagen wie Weihnachten oder Silvester sind Nachfrage und Absatz von Fisch besonders hoch. Traditionell begehen viele Familien in Niedersachsen die Feiertage mit dem Festmahl von Forelle und Karpfen.
Archiv »
Höchstadt a.d. Aisch - Wer an Weihnachten oder Silvester Karpfen als Festessen geplant hat, wird in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen - und womöglich länger suchen.
Archiv »
Bodenwöhr - In hohen Gummistiefeln stapft Peter Ertl über die aufgeweichte Wiese. Am Rand eines kleinen Teiches geht er in die Knie und biegt mit der Hand die langen Grashalme zur Seite.
Archiv »
Nürnberg - Die Karpfen sind knapp in Bayern. Es habe im Frühjahr zu wenig Satzfische gegeben, deshalb sei die Menge an Speisekarpfen deutlich geringer als in früheren Jahren, sagte Martin Oberle vom Institut für Fischerei an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am Freitag.
Archiv »
Deutschbaselitz - Die Karpfensaison ist eröffnet: Rund 1.700 Tonnen Speisekarpfen wollen Sachsens Fischwirte dieses Jahr aus ihren Teichen holen. Dabei könnten sie weit mehr verkaufen.
Archiv »
Untermaßfeld - Die Fischereizuchtbetriebe in Thüringen erwarten in diesem Jahr deutlich steigende Preise für Weihnachtskarpfen, Forellen und Saiblinge.
Archiv »
Wunsiedel / Regensburg - Viele Teichwirte im Fichtelgebirge beklagen Schäden durch Fischotter. Das habe eine Befragung der Branche ergeben, teilte das Landratsamt Wunsiedel mit.
Archiv »