Kiel - Der Umbau der Tierhaltung bleibt für Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz ganz oben auf der agrarpolitischen Agenda in Deutschland.
mehr »
Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir setzt in der Auseinandersetzung mit der Opposition um die Zukunft der Tierhaltung in Deutschland auf Attacke.
mehr »Kommentare ( 1 )
Münster - Zum Auftakt des Deutschen Bauerntages in Münster hat Bauernpräsident Joachim Rukwied die Politik aufgefordert, die Rahmenbedingungen für die Tierhaltung in Deutschland zu verbessern
Archiv »
Berlin - Bei Schnitzeln und Steaks im Supermarkt soll sich bald ein genauerer Blick lohnen - auf ein neues schwarz-weißes Logo auf vielen Verpackungen.
Archiv »
Berlin - Bei Schnitzeln und Steaks im Supermarkt soll sich bald ein genauerer Blick lohnen - auf ein neues schwarz-weißes Logo auf vielen Verpackungen.
Archiv »
Bruunschweig - Mit besonderen Tierwohlleistungen können die Fleischexporteure in Deutschland bei ihren Auslandskunden offenbar nur wenig punkten; Herkunft, Qualität und der Preis sind die wichtigeren Kriterien.
Archiv »
Berlin - In der gesamten Wertschöpfungskette Milch ist eine wachsende Verärgerung über die Bundesregierung und insbesondere das Landwirtschaftsministerium zu spüren.
Archiv »
Düsseldorf - Den deutlichen Rückgang in der Schweinehaltung sieht Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) mit großer Sorge.
Archiv »
Kiel - Als Vorsitzender der Agrarministerkonferenz will sich der schleswig-holsteinische Ressortchef Werner Schwarz (CDU) für eine stabile Zukunft der Schweinehaltung in Deutschland stark machen.
Archiv »
Berlin - Nach der geplanten Einführung bei Schweinen soll die staatliche Tierhaltungskennzeichnung und der Umbau der Tierhaltung auf weitere Tierarten ausgeweitet werden.
Archiv »
Berlin/Brüssel - Die Europäische Kommission hat bislang keine Bedenken gegen den Entwurf der Bundesregierung für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz.
Archiv »