Karlsruhe - Einzelne Ampferpflanzen können ausgestochen oder mit Streichstab oder Rückenspritze mit Selektiv- oder Totalherbiziden bekämpft werden.
Archiv »
Leverkusen / Brüssel - Die Bayer AG hat ihren Willen zur erneuten EU-Zulassung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat und in diesem Zusammenhang dessen Bedeutung für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion unterstrichen.
Archiv »
San Francisco - Eine mögliche Lösung für die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten des Agrarchemie- und Pharmakonzerns Bayer in den USA lässt länger auf sich warten als gedacht.
Archiv »
Berlin - Um Bienen und andere Insekten zu schützen, soll der Einsatz von Glyphosat und anderen Unkraut- und Schädlingsgiften eingeschränkt werden.
Archiv »
New York - Bayer steuert im US-Rechtsstreit um angebliche Krebsrisiken von Glyphosat-Unkrautvernichtern laut einem US-Zeitungsbericht auf eine Lösung zu.
Archiv »
Oakland / Leverkusen - Ein amerikanisches Rentnerpaar bringt Bayer in Bedrängnis: Denn eine US-Jury sprach Alva und Alberta Pilliod Schadenersatz in Höhe von umgerechnet fast 1,8 Milliarden Euro zu.
Archiv »
St. Louis - Bayer gibt sich nach dem millionenschweren Urteil im ersten Glyphosat-Prozess zugunsten eines Krebspatienten kämpferisch. Der Konzern will Vergleiche mit Klägern aber nicht grundsätzlich ausschließen.
Archiv »
San Francisco - Deutlich kleinere Strafe, doch das Urteil bleibt bestehen: Monsanto muss in den USA mit einem zweistelligen Millionenbetrag für gesundheitsschädliche Produkte büßen.
Archiv »Kommentare ( 3 )
Berlin - Im Streit um das Pflanzenschutzmittel Glyphosat hat Bayer-Chef Werner Baumann Umweltschützern vorgeworfen, bewusst mit Fehlinformationen zu arbeiten.
Archiv »
München - Eine Reihe von Molkereien in Bayern hat sich einer Umfrage von Naturschützern zufolge zum Glyphosatverzicht bekannt.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Berlin - Über 200 Städte in Deutschland haben sich mittlerweile entschieden, zunehmend auf Glyphosat und andere Pestizide zu verzichten. Dazu zählt auch die bayerische Stadt Dachau.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Berlin / Erfurt - Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat am Freitag im Bundesrat erneut auf den schnellen Ausstieg aus der Verwendung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat gedrungen.
Archiv »
Magdeburg - Der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat soll nach dem Willen der Grünen nicht mehr an und auf Bahngleisen eingesetzt werden.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Nürnberg - Der Bund Naturschutz in Bayern beklagt die Weiternutzung des Unkrautvernichters Glyphosat in der Europäischen Union.
Archiv »Kommentare ( 2 )
München - In der Debatte um den Unkrautvernichter Glyphosat warnt der bayerische Bauernpräsident Walter Heidl vor «eigenmächtigen Verboten» oder «opportunistischen Selbstverpflichtungen».
Archiv »
Berlin / Brüssel - Umwelt- und Agrarminister aus Frankreich und fünf anderen EU-Staaten fordern von der EU-Kommission einen Plan zum Ausstieg aus der Nutzung des umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat.
Archiv »
Berlin - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dringt vor Beratungen im Bundestag über das Pflanzengift Glyphosat erneut auf nationale Einschränkungen für die Verwendung.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Berlin - Nach dem umstrittenen Ja von Agrarminister Christian Schmidt (CSU) zur weiteren EU-Zulassung von Glyphosat formieren sich im Bundestag mehrere Initiativen gegen das Unkrautgift.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - In einem Rechtsstreit um den Umgang mit Studien zum Unkrautvernichter Glyphosat macht die Bundesregierung einen Rückzieher.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Berlin - Nach dem deutschen Ja zu einer weiteren Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat in der EU machen die Grünen Druck für nationale Beschränkungen.
Archiv »Kommentare ( 2 )