Karlsruhe - Die beiden Sinsheimer Pflanzenschutzfachleute G. Münkel und H. Gawron, informieren in ihrem regionalen Warndienst heute über Mais, Zuckerrüben, Kalkdüngung und Ungräser.
Archiv »
Karlsruhe - Wenn die Tagestemperaturen unter 10°C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, z.B. Kerb Flo, Setanta Flo u.a., zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2022, Tabelle 41 auf den S. 86-87).
Archiv »
Karlsruhe - Für die amtliche Beratung im Landkreis Heilbronn informieren heute A. Vetter und U. Klenk die Anbaupraxis im Heilbronner Unterland über das regionale Geschehen in den Feldern.
Archiv »
Karlsruhe - Die erfahrene Backnanger Pflanzenschutz- und Anbauberaterin A. Bäuerle vom Landwirtschaftsamt Backnang weis, dass die Aussaat der Wintergerste im Landkreis bereits abgeschlossen ist und, dass zum Teil auch Winterweizen schon gedrillt wurde.
Archiv »
Karlsruhe - „Dieser Tage sollte die Aussaat der Wintergerste abgeschlossen werden,“ so T. Bender und H. Lindner Anbau- und Pflanzenschutzexperten aus dem Taubertal im Vorfeld ihrer aktuellen Informationen und Praxistipps für die regionale Anbaupraxis.
Archiv »
Karlsruhe - Für die renommierte Backnanger Pflanzenschützerin A. Bäuerle gilt ersatzlos: „Keine Wintergerste auf Standorten die stark mit Trespen befallen sind, da hier keine Bekämpfung möglich ist.“
Archiv »
Karlsruhe - Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10°C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, wie beispielsweise Kerb Flo, Cohort u.a., zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2020, Tabelle 34 auf Seite 61).
Archiv »
Karlsruhe - Das Landwirtschaftsamt in Buchen informiert über die aktuelle Ackerbau-Situation im Neckar-Odenwald-Kreis und gibt Tipps zu möglichen Feldarbeiten.
Archiv »
Karlsruhe - Das Pflanzenbauberaterteam vom Landwirtschaftsamt Ilshofen freut sich darüber, dass es in der Region endlich flächendeckende Niederschläge gab.
Archiv »
Karlsruhe - Feldrandhygiene wird vielerorts oft vernachlässigt weil keine Zeit dazu da ist. So mancher einer denkt aber auch: Der Nachbar wird’s richten.
Archiv »Kommentare ( 1 )