Offenbach - Trotz seines frostigen Finales ist der diesjährige Herbst nach einer vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdiensts der zweitwärmste in Deutschland seit Messbeginn 1881.
mehr »
Berlin - Die Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich einem neuen Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zufolge weiter. Demnach gehört Deutschland zu einer der Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit.
mehr »
Manaus - Dem Amazonasbecken fehlt das, was es normalerweise reichlich hat: Wasser. Das wasserreichste Gebiet der Welt erlebt derzeit die schlimmste Trockenheit seit Beginn der Aufzeichnungen vor über 120 Jahren.
mehr »
Karlsruhe - Trotz eines überdurchschnittlich verregneten Oktobers sind die Grundwasserverhältnisse im Südwesten rückläufig gewesen.
mehr »Kommentare ( 1 )
Potsdam - Brandenburg hat eine eher glimpflich verlaufene Waldbrandsaison hinter sich. Es gab in diesem Jahr 244 Waldbrände - nicht einmal halb so viele wie im Rekordjahr 2022, wie Agrar- und Forstminister Axel Vogel (Grüne) am Donnerstag in Potsdam sagte.
mehr »
Recklinghausen - Nach mehreren Dürrejahren ist in den vergangenen zwölf Monaten mehr Regen in Nordrhein-Westfalen gefallen als im langjährigen Mittel.
mehr »
Pirna - Der warme Herbst bereitet den sächsischen Forstexperten mit Blick auf die Population des Borkenkäfers Sorge. Die Gefahr sei groß, dass die Schädlinge den Winter unbeschadet überstehen und im kommenden Jahr neue Bäume befallen würden, teilte der Staatsbetrieb Sachsenforst am Montag mit.
mehr »
Ohrdruf - Die Schäden in den Thüringer Wäldern durch Trockenheit und Borkenkäferbefall sind nach Einschätzung des Thüringer Waldbesitzerverbands «katastrophal».
mehr »
Reading/Berlin - Das Jahr 2023 dürfte nach Einschätzung von Experten das global wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Das laufende Jahr sei auf dem Kurs, die Werte des bisherigen Rekordjahres 2016 zu übertreffen, teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Donnerstag mit.
mehr »
Magdeburg - Hitze und Trockenheit führen nach Ansicht von Experten dazu, dass neben Nadelbäumen auch immer mehr Laubbäume geschädigt sind und teilweise einfach umfallen.
mehr »
Strausberg - Der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) versorgt den US-Elektroautobauer Tesla durch einen Vertrag jährlich mit bis zu 1,8 Millionen Kubikmeter Wasser. Das ist etwa ein Fünftel der aktuellen Trinkwasserförderung des WSE.
Archiv »
Paris - Der Wasserhahn ist aufgedreht, aber es kommt nichts heraus: Rund 40.000 Menschen in Frankreich stehen am Ende eines zuletzt heißen Sommers ohne Trinkwasser da.
Archiv »