Neubrandenburg - Die Bauern in Mecklenburg-Vorpommern fordern von der Landespolitik praktikable Lösungen, um den weiteren Rückgang der Tierhaltung zu stoppen.
mehr »
München/Büsum - Kurz vor der Frühjahrskonferenz der Agrarminister warnen fünf Bundesländer vor einem unkontrollierbaren Rückgang der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Deutschland.
mehr »
Düsseldorf - In der Debatte um die Tierwohl-Förderung wirft die Opposition im NRW-Landtag der Agrarministerin Silke Gorißen (CDU) vor, die Realität zu verkennen.
mehr »
Bonn - Nach dem Bauernverband hat auch der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) die Pläne der Bundesregierung zum Umbau der Tierhaltung hin zu höheren Standards scharf kritisiert.
Archiv »
Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir dringt weiter auf eine langfristig gesicherte Finanzierung für die Landwirte beim Umbau der Tierhaltung hin zu höheren Standards.
Archiv »
Hannover - „Die deutschen Bäuerinnen und Bauern sind bereit, mehr Tierwohl in ihren Ställen umzusetzen, werden aber seit fast zwei Jahren von der Bundespolitik hingehalten.
Archiv »
Berlin - Erhebliche Kürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung und Agrarstruktur“ (GAK) sieht der Entwurf für den Bundeshaushalt 2023 vor, den das Bundeskabinett am Freitag (1.7.) beschlossen hat.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir wirbt für finanzielle Absicherungen der Landwirte beim angestrebten Umbau der Tierhaltung hin zu höheren Standards.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - In der Ampel-Koalition verhärten sich die Fronten bei der Finanzierung des geplanten Umbaus der Tierhaltung hin zu höheren Standards.
Archiv »
Osnabrück - Bauernpräsident Joachim Rukwied hat Agrarminister Cem Özdemir aufgerufen, schnell die Finanzierung neuer Tierwohl-Ställe zu klären. «Der Umbau kostet etwa vier Milliarden Euro im Jahr.
Archiv »