Berlin - Das erste «Klimageld» zur Entlastung der Bürger bei steigenden CO2-Preisen könnte nach Ansicht von Finanzminister Christian Lindner bereits 2025 fließen.
mehr »
Paris - Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hält eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad nur bei verstärkten Anstrengungen noch für erreichbar.
mehr »
Straßkirchen - Der Bund Naturschutz hat das Votum der Bürgerinnen und Bürger von Straßkirchen für den Bau einer BMW-Batteriefabrik in der niederbayerischen Gemeinde kritisiert.
mehr »Kommentare ( 2 )
Berlin - Seit Jahren ist Vegetarismus ein Aufregerthema in Deutschland. Dem Verbraucherzentrale Bundesverband zufolge ernähren sich hierzulande aktuell rund acht Millionen Menschen fleischlos, also etwa zehn Prozent der Bevölkerung - Tendenz steigend.
mehr »
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz hat die wichtige Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland gewürdigt und für einen breit getragenen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit geworben.
mehr »
London - Der britische Premierminister Rishi Sunak will rund ein Jahr vor der Parlamentswahl seine Klimapolitik verwässern und stößt damit auch in den eigenen Reihen auf Widerstand.
mehr »
Brüssel - Vage Produktangaben wie «umweltfreundlich» oder «natürlich» sollen in der EU künftig verboten werden, wenn es dafür keinen Nachweis gibt. Darauf einigten sich Vertreter von Europaparlament und EU-Staaten in der Nacht zu Mittwoch in Brüssel.
mehr »
Köln/Berlin - Etwa zwölf Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich nach einer repräsentativen Umfrage mittlerweile vegetarisch oder vegan.
mehr »
Berlin - Die Bundesregierung hat der Unterzeichnung des UN-Hochseeschutzabkommens zugestimmt. «Wir werden jetzt die Möglichkeit haben, die so wichtigen Ozeane besser zu schützen», sagte Umweltministerin Steffi Lemke am Mittwoch in Berlin im Anschluss an die Kabinettssitzung.
mehr »
Gerlingen - Der Chef des Technologiekonzerns und Autozulieferers Bosch, Stefan Hartung, hat in der Diskussion um die umstrittene Abgasnorm Euro 7 mehr Engagement von der deutschen Bundesregierung gefordert.
mehr »
New York - Der Chef der UN-Entwicklungsagentur UNDP sieht die Gefahr, dass die in Verzug geratenen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bedeutungslos werden.
mehr »
Berlin - Kurz vor dem nächsten größeren Klimastreik hat ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus Umweltschutzorganisationen die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert.
mehr »
Osnabrück - Eine Vorreiterin beim ökologischen Bauen und eine international renommierte Klimaforscherin werden in diesem Jahr mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
mehr »