Nairobi - Bis zum Jahr 2040 ließe sich die weltweite Plastikverschmutzung einer Studie zufolge um 80 Prozent verringern. Dafür stünden schon jetzt alle Ressourcen bereit, heißt es in einem Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP), der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Archiv »
Washington - Die Länder der Welt dürfen nach einem neuen UN-Bericht gemeinsam nur noch eine Billion Tonnen Kohlendioxid ausstoßen, wenn sie katastrophale Folgen des Klimawandels verhindern wollen.
Archiv »
Pyeongchang - Der Leiter des UN-Umweltprogramms (Unep), Achim Steiner, fordert einen größeren Einsatz der Staaten für den Erhalt der Artenvielfalt.
Archiv »
Warschau - Die Sturmkatastrophe auf den Philippinen ist für viele eine Mahnung, dass der Klimaschutz nicht mehr warten kann. Auf der Klimakonferenz schlagen Nichtregierungsorganisationen Alarm: Gefährdet seien vor allem die Armen.
Archiv »
Warschau - Überschattet von der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen hat in der polnischen Hauptstadt Warschau die 19. UN-Klimakonferenz begonnen.
Archiv »
Rio de Janeiro - Die Vereinten Nationen erhöhen zwei Wochen vor dem UN-Mammutgipfel über nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro den Druck. In ihrem neuesten Bericht über den Zustand der Erde («GEO-5») zieht das UN-Umweltprogramm (UNEP) eine zum Teil vernichtende Bilanz über die Umsetzung bisheriger Umweltziele.
Archiv »
München - Auch nach dem Kompromiss bei der UN-Klimakonferenz im mexikanischen Cancún im Dezember sehen Experten kaum Chancen für ein baldiges weltweites Klimaabkommen.
Archiv »
Berlin/Cancún - Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) rät angesichts der langwierigen Klima-Verhandlungen zu vermehrt nationalen Anstrengungen.
Archiv »
Genf/Abuja - Hunderte undichte Ölquellen im afrikanischen Niger-Delta könnten nach Befürchtungen der Vereinten Nationen eine schleichende Umweltkatastrophe auslösen.
Archiv »
Mexiko-Stadt/Nairobi - Der Chef des UN-Umweltprogramms (UNEP), Achim Steiner, ruft die Staaten der Welt dazu auf, mehr Geld in Wälder und Böden zu investieren.
Archiv »