Frankfurt/Main - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland traut der jüngsten Entspannung bei der Teuerungsrate nicht und rechnet mit weiteren Preissteigerungen.
mehr »
Luxemburg - Die Inflation in der Eurozone hat im Mai stärker nachgegeben als erwartet. Die Jahresrate fiel von 7,0 Prozent im Vormonat auf 6,1 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte.
mehr »
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat.
mehr »
Wien - In Österreich bleibt die Inflation im Vergleich zu vielen Ländern in der EU auf sehr hohem Niveau. Im April lagen die Verbraucherpreise um 9,7 Prozent höher als im Vorjahresmonat, wie die Statistik Austria am Mittwoch mitteilte.
mehr »
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2023 bei +7,2 %. Im März 2023 hatte die Inflationsrate noch bei +7,4 % gelegen.
mehr »
Luxemburg - Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wieder etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Jahresvergleich um 7,0 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte.
mehr »
Hamburg - Der kräftige Anstieg der Lebensmittelpreise in den vergangenen Monaten ist nach Einschätzung des Kreditversicherers Allianz-Trade nicht nur auf die gestiegenen Rohstoffkosten und Energiepreise zurückzuführen.
Archiv »
Hannover - Hohe Verbraucherpreise, eine sinkende Nachfrage aus Südostasien und das bei moderat steigenden Milchanlieferungen: Dieses Bild prägt bislang das Milchjahr 2023.
Archiv »
Frankfurt/Main - Wegen der gestiegenen Verbraucherpreise peilen rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland den Verzicht auf geplante Ausgaben an.
Archiv »
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im März 2023 bei +7,4 %. Im Januar und Februar 2023 hatte die Inflationsrate noch bei jeweils +8,7 % gelegen.
Archiv »
New York - Die Inflation in der Eurozone könnte sich nach Einschätzung des Ratsmitglieds der Europäischen Zentralbank (EZB), Francois Villeroy de Galhau, hartnäckiger als bisher gedacht erweisen.
Archiv »