Karlsruhe - PAMIRA®, die Packmittel-Rücknahme Agrar, ist ein einfaches System zur sicheren und umweltgerechten Entsorgung leerer Pflanzenschutzmittelverpackungen.
Archiv »
Karlsruhe - S. Kühhirt - Nachhaltigkeitsexpertin der Firma RIGK unter deren Flagge die alljährlichen Rückgabe-Aktionen PAMIRA im Bereich Agrar bekannt geworden ist - informiert über die ab sofort für das Jahr 2022 online abrufbaren Sammeltermine und Sammelstellen in Baden-Württemberg.
Archiv »
Berlin - Ob Kaffee im Pappbecher oder mal eben schnell ein Salat in der Wegwerfbox: Die Menge an Verpackungsmüll nimmt in Deutschland jährlich zu, im Jahr 2018 erreichte sie laut Umweltbundesamt ein Rekordhoch von 18,9 Millionen Tonnen.
Archiv »
Berlin - Angesichts des steigenden Verpackungsmüll-Aufkommens in Deutschland hält das Bundesumweltministerium Mehrweg-Lösungen auch im Online-Handel für notwendig.
Archiv »
Düsseldorf - Aldi ist stolz: Rund 15.000 Tonnen Verpackungsmaterial hat der Discounter nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr bei seinen Eigenmarken im Interesse des Umweltschutzes eingespart - Plastik, aber auch Metall, Papier und Glas.
Archiv »
Köln/Stuttgart - Am Kampf gegen Plastikmüll-Berge beteiligen sich zunehmend auch Supermärkte und nehmen Wegwerf-Produkte aus Kunststoff aus den Regalen.
Archiv »
Trier / Mainz - Alles ist lose - und garantiert unverpackt. Erbsen, Müsli, Zucker, Kaffee oder Reis: Im neuen Laden von Sebastian Würth und Stephanie Lampe füllt sich jeder das ab, was er haben will - in sein selbst mitgebrachtes Gefäß oder Baumwollsäckchen.
Archiv »
Berlin/Kiel - Um jede Gurke im Supermarkt eine Folie - muss das sein? Einige Vorkämpfer in Deutschland wollen nun Läden für lose Ware etablieren. Billiger ist das für die Kunden meist nicht.
Archiv »
Düsseldorf - Im Einkaufsregal herrscht Konkurrenzkampf. Um mehr Aufmerksamkeit zu schaffen, entwickelt die Industrie neue Verpackungen mit integriertem Bildschirm. Bei den Nahrungsmitteln ist Nachhaltigkeit gefragt.
Archiv »
Berlin - Um Fehlentwicklungen beim Grünen Punkt entgegenzuwirken, sollen neue Regelungen für die Sammlung von Verpackungsmüll beschlossen werden.
Archiv »
Nürnberg - Aufreißen und ab in den Müll - Verpackungen, vor allem wenn sie übertrieben aufwendig ausfallen, erscheinen vielen Verbrauchern als Ärgernis. Die Branche betont, inzwischen gehe der Trend zu weniger Material.
Archiv »
Berlin - Das Bundesverbraucherministerium plant strengere Vorschriften, damit Mineralöl-Rückstände aus Verpackungen nicht in Lebensmittel gelangen.
Archiv »
Bonn - Wissenschaftler entwickeln neuartige antimikrobiell wirkende Verpackungen für Fleisch, die das Wachstum von krankmachenden und verderbniserregenden Keimen verhindern.
Archiv »