Karlsruhe - Die Taubertäler Beratungsexperten H. Lindner und T. Bender vom Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim berichten heute in einem bunten Potpourri aus der Main-Tauber-Region über die aktuelle Situation der Ackerbaukulturen.
Archiv »
Karlsruhe - Aus Sicht von C. Erbe und L. Merkle, renommierte Pflanzenschutz- und Anbauexperten vom Landwirtschaftsamt in Bruchsal befindet sich das Wintergetreide (Wintergerste, Wechselgerste, Winterweizen, Winterroggen) im Beratungsgebiet derzeit im Stadium Anfang Schossen bis Beginn 2 Knoten Stadium.
Archiv »
Karlsruhe - „Standfeste Sorten, Flächen, die nicht organisch gedüngt werden oder sehr spät gesäte, dünne Bestände benötigen im Regelfall keine Einkürzung.“ so die amtliche Pflanzenschutzexpertin A. Brugger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg mit dem Blick auf das Anbauspektrum im Kreis Ludwigsburg.
Archiv »
Karlsruhe - „Das Wintergetreide beginnt mit dem Schossen (BBCH 30-31),“ so die aktuelle Einschätzung der im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis Pflanzenschutzverantwortlichen Beraterin K. Simon im Vorfeld ihrer regionalen Empfehlungen.
Archiv »
Karlsruhe - Das renommierte Pflanzenschutz- und Anbauberatungstandem A. und M. Bäuerle im Rems-Murr-Kreis erinnert heute, dass der vergangene Herbst lange wüchsige Bedingungen aufwies.
Archiv »
Karlsruhe - Dr. F. Merz Fachreferent für Pflanzenschutz am Regierungspräsidium Stuttgart rät dazu genau abzuwägen, ob und mit welchem Aufwand ein Einsatz von Wachstumsreglern in Wintergetreide erforderlich ist oder ob ggf. auf den Einsatz verzichtet werden kann.
Archiv »
Karlsruhe - „Die Temperaturen nähern sich langsam aber stetig den jahreszeitlich üblichen Werten an. Durch die kühlen Nächte wird nun auch das Wachstum von Raps und Wintergerste abgebremst und die Aktivität der Schadinsekten nimmt ebenfalls ab."
Archiv »
Karlsruhe - „In einigen Beständen stellt sich die Frage ob ein erneuter Wachstumsregler- bzw. Fungizideinsatz notwenig ist,“ so die renommierte Pflanzenschutzexpertin N. Waldorf vom Landratsamt im Neckar-Odenwald-Kreis. „Kontrollieren sie also unbedingt ihre Bestände."
Archiv »
Karlsruhe - Der renomierte Pflanzenschutzfachmann S. Wolpert vom Landwirtschaftsamt Ilshofen gibt heute wichtige Praxistipps für den Landkreis Schwäbisch Hall.
Archiv »
Karlsruhe - „Der in der letzten Zeit erfolgte Regen hat die Situation auf den Feldern entspannt,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner im Vorfeld seiner pragmatischen Anbautipps für den Main-Tauber-Kreis.
Archiv »
Karlsruhe - Heute gibt der amtliche Pflanzschutzberater T. Kielmann vom Landwirtschaftsamt in Göppingen wichtige Tipps um die Winterrapsflächen erfolgreich über den Winter zuführen.
Archiv »
Karlsruhe - „Wenige, relativ früh gesäte Rapsbestände befinden sich bereits im 4- bis 6-Blattstadium, der große Rest entwickelt sich aufgrund der kühlen Temperaturen aktuell eher langsam,“ so die renommierte, amtliche Pflanzenschutzberaterin A. Brugger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg mit Blick in die Region im Landkreis Ludwigsburg.
Archiv »