Samstag, 23.09.2023 | 07:23:48
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Waldumbau

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Waldumbau

Waldbau
Waldbewirtschaftung

Thüringen stockt Fördersätze für Wiederaufforstung auf

29.08.2023
Erfurt - Wiederaufforstung und naturnahe Waldbewirtschaftung werden in Thüringen stärker gefördert. mehr »
Windkraft aus dem Wald
Erneuerbare Energien

Windenergie als Einnahmequelle für Waldeigentümer

27.08.2023
Berlin - Die Waldbesitzer bekräftigen ihre Bereitschaft, Windenergie im Wald zu nutzen. „Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) - Die Waldeigentümer unterstützt den Ausbau der Erneuerbaren Energien“, sagte AGDW-Geschäftsführerin Irene Seling diese Woche gegenüber AGRA-EUROPE. mehr »
Waldumbau
Waldumbau

Wald in Norddeutschland wird klimafest gemacht

18.08.2023
Rickling - Dieser Sommer meint es gut mit den Wäldern in Schleswig-Holstein. Es regnet viel und die befürchtete Borkenkäferplage ist ausgeblieben. mehr »
Waldumbau
Aufforstung

CDU und AfD fordern mehr Geld für Wiederaufforstung und Waldumbau in Thüringen

16.08.2023
Erfurt - Die Thüringer CDU-Fraktion hat mehr Geld im Haushalt für Thüringens Wälder gefordert. mehr »
Aufforstung
Aufforstung

Waldumbau und Klimawandel: Kiefer und Fichte nicht verteufeln

04.08.2023
Annaburg - Die Grundlage für ein neues Stück Wald liegt auf einem mehr als 120 Jahre alten Holzboden am Ortsrand von Annaburg. In kleineren Haufen stapeln sich die Kiefernzapfen. mehr »  Kommentare ( 1 )
Waldumbau
Waldumbau

Oben Licht und unten Jagd: Wie ein Waldbesitzer seinen Forst umbaut

20.07.2023
Hirschfelde - Wer in den Wäldern von Mathias Graf von Schwerin bei Hirschfelde (Barnim) steht, kann meistens nicht weit hinein blicken. Zwischen den hohen Kiefern wachsen junge Eichen, Buchen, Birken, Ahorne und Ebereschen. Sie verwandeln den Forst in Sichthöhe in ein grünes Dickicht. Archiv »
Waldzustandserhebung 2023 MV
Waldzustandserhebung 2023

Forstleute nehmen Gesundheitszustand der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern auf

18.07.2023
Schwerin - Wald und Forstwirtschaft sind wie kein anderer Sektor mit dem Klima verbunden. Während der Erhalt der Wälder und die nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holznutzung das Klima positiv beeinflussen, wirken sich Klimaänderungen, wie durch die aktuellen Witterungsextreme sichtbar negativ auf die Entwicklung unserer Wälder aus. Archiv »
Waldzustandserhebung 2023 Bayern
Waldzustandserhebung 2023

Forstverwaltung Bayern startet jährliche Waldzustandserhebung

17.07.2023
München - Wie gesund sind unsere Wälder eigentlich? Antwort auf diese Frage gibt die jährliche Waldzustandserhebung (WZE). Archiv »
Waldschäden
Schäden im Wald

Thüringen: Waldschaden-Erfassung aus knapp 800 Kilometern Höhe

10.07.2023
Erfurt - In Thüringen weisen inzwischen rund 86.500 Hektar Wald Schäden etwa durch Trockenheit und Borkenkäfer auf. Archiv »
Waldgesundheit
Waldzustand

Wie gehts dem Wald? Satelliten sollen Daten für App liefern

08.05.2023
Würzburg - Dürreschäden, Totholz, Kahlflächen: Wie es in Bayerns Wäldern aussieht, sollen Angehörige der Forst- und Holzwirtschaft künftig per App erfahren. Archiv »
Waldzustandserhebung 2023
Waldzustandserhebung 2023

Bäume leiden unter Folgen der Klimakrise

26.03.2023
Berlin - Schlechte Nachrichten aus dem deutschen Wald: Die Bäume leiden durchweg stark unter den Folgen der Klimakrise. Archiv »
Waldzustandserhebung 2023
Waldzustandserhebung 2023

Waldumbau drängt: 4 von 5 Bäumen sind krank

21.03.2023
Berlin - Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. Archiv »
Aufforstung
Aufforstung

Baumpflanzungen beschleunigen den Waldumbau

15.03.2023
Bonn - Auf einem Viertel der Waldfläche Deutschlands dominiert nur eine Baumart. Dadurch sind diese Wälder anfälliger für Dürren und Schädlinge. Archiv »
Rehe
Rehbestände

Müssen mehr Rehe geschossen werden?

23.02.2023
München - Große Kulleraugen, ein fröhlich wippendes Schwänzchen und vier staksige Beine - seit «Bambi» haben viele Menschen eine klare Vorstellung von der Rollenverteilung im Wald. Archiv »  Kommentare ( 3 )
Waldverluste
Waldsterben

Zwei Drittel der Fichten im Harz abgestorben

11.02.2023
Halberstadt - Im Harz gibt es immer größere Kahlflächen in den Wäldern. Archiv »
Treffer: 169

 Weitere Suchkombinationen zu: Waldumbau

Staatswald Waldumbau Holzverarbeitung Naturschutz Wald-Niedersachsen Waldstrategie-2050 Vogelkirsche Holz Mischwald Brunner Anzuchtgewächshaus