Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Teppeki (Wirkstoff Flonicamid) eine Notfallzulassung nach Art. 53 erteilt.
mehr »
Radebeul - Das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth hat zum ersten Mal im sächsischen Weinbau eine Drohne zum Versprühen von Pflanzenschutzmittel eingesetzt.
mehr »
London - Mit der Aufhebung von Vorschriften aus der Zeit in der EU will Großbritannien die heimische Weinproduktion ankurbeln. «Diese Reformen werden die Geschäfte unserer Winzer raketenartig antreiben», sagte Landwirtschaftsministerin Therese Coffey.
mehr »
Bodenheim - Bei der Weinproduktion geht der Trend zu trockenen Rebensäften. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) am Donnerstag in Bodenheim mitteilte, wurde im vergangenen Jahr die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten.
Archiv »
Mainz - Die Weinbaulandschaft in Deutschland ist im Wandel: Es gibt weniger, aber größere Betriebe. «Wir beobachten seit vielen Jahren einen Konzentrationsprozess im deutschen Weinbau», berichtet Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut.
Archiv »
Paris - Der Weinkonsum in Frankreich ist im vergangenen Jahr angesichts steigender Preise leicht gesunken. Ihr Budget zum Kauf von Wein erhöhten die Menschen in Frankreich angesichts der Inflation aber leicht, wie der Sender BFMTV am Freitag unter Berufung auf Daten des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ berichtete.
Archiv »