Karlsruhe - Früh gesäter Weizen und Triticale sind schon in der Blüte. Bei pfluglosem Anbau nach Maisvorfrucht oder Stoppelweizen und bei Triticale als Druschfrucht, muss, insbesondere bei anfälligen Sorten, eine Fungizidbehandlung gegen Befall durch Ährenfusarium eingeplant werden.
mehr »
Karlsruhe - Die amtliche Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt Heilbronn berichtet aus dem Landkreis Heilbronn, dass die regionalen Winterweizenbestände jetzt in der Vollblüte sind.
mehr »
Brüssel - Die Europäische Union muss nach Ansicht von EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski Getreideimporte aus der Ukraine länger einschränken.
mehr »
Karlsruhe - Heute informieren die beiden renommierten Sinsheimer Pflanzenschutzfachleute und Anbauexperten im Rhein-Neckar-Kreis G. Münkel und H. Gawron heute für den Rhein-Neckar-Kreis über den regionalen Stand der Getreidekulturen.
mehr »
Karlsruhe - „Der Winterweizen im Enzkreis hat in den früh gesäten Beständen das Fahnenblatt geschoben (BBCH 39),“ so ein aktueller Hinweis der amtlichen Pflanzenschutzberater S. Nagel und F. Haug im Enzkreis im Vorlauf ihrer regional gültigen Empfehlungen.
mehr »
Karlsruhe - Aufgrund der günstigen Infektionsbedingungen, auch für Blatt-Septoria, ist in Weizenbeständen nach der Ausbildung des Fahnenblattes der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung zu schützen.
mehr »
Schwerin / Neubrandenburg - Die seit Februar geltenden Düngebeschränkungen in den sogenannten Roten Gebieten mit nitratbelastetem Grundwasser sind laut Bauernverband ein Grund für den Rückgang des Weizenanbaus in diesem Jahr im Nordosten.
mehr »
Karlsruhe - „Ohne Zweifel ist eine Abschlußbehandlung beim Ährenschieben die bessere und länger anhaltende Maßnahme,“ so B. Weger, renommierter Pflanzenschutzexperte vom Amt in Kupferzell.
mehr »
Washington - China dürfte in der laufenden Vermarktungssaison vom zuvor drittgrößten zum wichtigsten Weizeneinfuhrland werden und damit Ägypten auf den zweiten Platz verdrängen.
Archiv »
Rom - Die Weltproduktion an Weizen wird sich nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im laufenden Kalenderjahr wahrscheinlich spürbar verringern.
Archiv »
Madrid - Die Landwirte in Spanien haben den Anbau von Weichweizen zur diesjährigen Ernte eingeschränkt. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Aussaatfläche um 6,1 % auf 1,76 Mio. ha verkleinert.
Archiv »
London - Für das kommende Getreidewirtschaftsjahr zeichnet sich ein geringeres globales Aufkommen an Weizen ab als im laufenden Rekordjahr 2022/23.
Archiv »