Rom - Die Weltproduktion an Weizen wird sich nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im laufenden Kalenderjahr wahrscheinlich spürbar verringern.
mehr »
Madrid - Die Landwirte in Spanien haben den Anbau von Weichweizen zur diesjährigen Ernte eingeschränkt. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Aussaatfläche um 6,1 % auf 1,76 Mio. ha verkleinert.
mehr »
London - Für das kommende Getreidewirtschaftsjahr zeichnet sich ein geringeres globales Aufkommen an Weizen ab als im laufenden Rekordjahr 2022/23.
mehr »
Washington - Russland hat nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa in diesem Jahr wohl Weizen im Wert von rund einer Milliarde Dollar (rund 950 Millionen Euro) von ukrainischen Feldern geerntet.
Archiv »
Bern - Im Gegensatz zu den vielen Niederschlägen und Hagelschlägen im Frühling und während der Ernte 2021 verzeichnete das Jahr 2022 einen besonders trockenen und sonnigen Frühling und Sommer.
Archiv »
Karlsruhe - Die geschätzte Pflanzenschutzberaterin N. Waldorf vom Landratsamt im Neckar-Odenwald-Kreis weist heute mit Nachdruck darauf hin, dass auf Flächen, auf denen im Jahr 2021 mit Cruiser Force gebeizte Zuckerrüben standen, im Folgejahr keine blühenden Zwischenfrüchte stehen dürfen.
Archiv »
Kiew / New York - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat eine massive Behinderung der Getreideexporte aus den Schwarzmeerhäfen des Landes durch Russland beklagt.
Archiv »
Luxemburg - Nach den Angaben von EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski liegen die aktuellen Agrarexporte der Ukraine wieder auf einem vergleichbaren Niveau wie vor Beginn des russischen Angriffskrieges.
Archiv »
Paris - Wachsende Hoffnungen, dass die Vereinbarung der Ukraine mit Russland über den Korridor für Exporte aus der Schwarzmeerregion über den kommenden November hinaus verlängert werden könnte, haben an der Pariser Terminbörse beim Weizen und Mais für Preisdruck gesorgt.
Archiv »
Kiew - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vor dem Hintergrund zunehmender Drohungen Moskaus, das Getreideabkommen zu beenden, dessen Bedeutung für die Hungerbekämpfung betont.
Archiv »