Paris - Nachdem die Pariser Weizenfutures zum Beginn dieser Woche als Reaktion auf den von Indien verhängten Exportstopp für diese Getreideart neue Rekordstände erreichten, sind die Kurse im weiteren Handelsverlauf wieder abgerutscht.
mehr »
Paris - An der Matif hat der Weizenfuture mit Fälligkeit im Dezember 2022 am Freitag (6.5.) einen neuen Rekordkurs für diese Laufzeiten erreicht.
mehr »
Bonn/Paris - Mit Beginn der „zweiten Phase“ des Ukraine-Krieges sowie ungünstigen Witterungsbedingungen in den Vereinigten Staaten sind die Weizenpreise an den internationalen Terminmärkten zum Wochenstart weiter nach oben geklettert.
mehr »
Paris / Washington - An der europäischen Leitbörse Matif hat der vordere Weizenkontrakt vor Ostern die psychologisch wichtige 400-Euro-Marke übersprungen.
mehr »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren aufeinander folgenden Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen waren die globalen Endbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 633,5 Mio. t angewachsen.
mehr »
Paris - Nachdem die Pariser Weizenfutures zum Beginn dieser Woche neue Rekordstände erreichten, sind die Kurse im weiteren Handelsverlauf vor allem wegen Hoffnungen auf einen Durchbruch bei den diplomatischen Verhandlungen über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine abgerutscht.
Archiv »
Paris - An der Pariser Terminbörse hat der Weizenfuture mit Fälligkeit im März 2022 seinen Ende November gestarteten Abwärtstrend fortgesetzt. Gestern rutschte der Kontrakt auf ein Zwischentief von 272,25 Euro/t.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren aufeinander folgenden Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen (Ausnahme 2018/19) waren die Welt-Getreideendbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 632,5 Mio. t angewachsen.
Archiv »
Paris - Der vordere Matif-Weizenfuture hat am Donnerstag (11.11.) erstmals die Linie von 300 Euro/t nach oben durchbrochen, während der Rapskontrakt mit Fälligkeit im Februar 2022 die Marke von 700 Euro/t knackte und in der Spitze für 712,50 Euro/t gehandelt wurde.
Archiv »
Paris / Washington - Die Weizenfutures an der Pariser Terminbörse Matif haben sich nach dem Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zum internationalen Getreidemarkt weiter verteuert; dagegen gaben die Matif-Rapspreise nach.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren aufeinander folgenden Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen (Ausnahme 2018/19) waren die Welt-Getreideendbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 635,3 Mio. t angewachsen.
Archiv »
Paris / Chicago - An den Terminbörsen in den USA und Europa haben sich die Weizenfutures zuletzt recht uneinheitlich entwickelt, wobei der Matif-Kontrakt mit Fälligkeit im September 2021 einen kräftigen Kurssprung verzeichnete.
Archiv »
Paris - An der Pariser Terminbörse hat der Kurs des Weizenkontraktes mit Fälligkeit im Dezember 2021 in dieser Woche einen neuen Rekord erreicht.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren aufeinander folgenden Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen (Ausnahme 2018/19) waren die Welt-Getreideendbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von rund 635,3 Mio. t angewachsen.
Archiv »
Paris - An der Pariser Terminbörse hat der Weizenfuture mit Fälligkeit im Dezember 2021 in dieser Woche die psychologisch wichtige Linie von 200 Euro erneut nach oben durchbrochen und darüber hinaus noch einmal deutlich zugelegt.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren aufeinanderfolgenden Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen (Ausnahme 2018/19) waren die Welt-Getreideendbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 632,1 Mio.t angewachsen.
Archiv »
Berlin - Bei der Vermarktung der neuen Getreideernte sind weiterhin gute Nerven gefragt. Ludwig Striewe von der ATR Landhandels GmbH jedenfalls rechnet auch in den kommenden Monaten mit großen Preissprüngen bei Getreide und Ölsaaten.
Archiv »
London - Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Schätzung für das globale Getreideaufkommen 2020/21 herabgesetzt, erwartet aber für die anstehende Ernte eine noch größere Rekordmenge als bisher.
Archiv »
Washington / Paris / Chicago - Die Futures auf Getreide und Sojabohnen an der Chicagoer Terminbörse haben auf die ersten Marktprognosen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) für die kommende Vermarktungssaison unter dem Strich mit Abschlägen reagiert.
Archiv »
Paris - Die Futures auf Weizen, Mais und Raps an der Warenterminbörse Matif haben sich in dieser Woche deutlich verteuert und dabei neue Mehrjahreshochs erreicht.
Archiv »
Washington - Der internationale Getreidemarkt wird voraussichtlich mit einer geringeren Bestandsmenge an Weizen in das kommende Wirtschaftsjahr gehen als bislang erwartet und als in die laufende Saison.
Archiv »