Paris - An der Pariser Terminbörse haben die Kurse für Weizen und Mais in der zweiten Februarhälfte deutlich nachgegeben, bewegen sich aber immer noch auf einem recht hohen Niveau.
mehr »
Moskau / Paris - Russlands Weizenausfuhren dürften in den kommenden Monaten ein Rekordtempo erreichen und so am Weltmarkt für kräftigen Preisdruck sorgen.
mehr »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren aufeinander folgenden Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen (Ausnahme 2018/19) waren die Welt-Getreideendbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 636 Mio. t angewachsen. Seither geht es wieder abwärts.
mehr »
Peking - Trotz regional widriger Witterungsbedingungen mit Überschwemmungen im Norden und Dürreperioden im Süden haben die Landwirte in China in diesem Jahr insgesamt so viel Getreide geerntet wie niemals zuvor.
Archiv »
Berlin - Die Bedeutung der Futtermittelbranche auch für die Ernährungssicherung hat der Präsident des Deutschen Verbandes Tiernahrung (DVT), Jan Lahde, unterstrichen.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen (Ausnahme 2018/19) waren die Welt-Getreideendbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 636 Mio. t angewachsen.
Archiv »
Paris - Nachdem die Pariser Weizenfutures zum Beginn dieser Woche als Reaktion auf den von Indien verhängten Exportstopp für diese Getreideart neue Rekordstände erreichten, sind die Kurse im weiteren Handelsverlauf wieder abgerutscht.
Archiv »
Paris - An der Matif hat der Weizenfuture mit Fälligkeit im Dezember 2022 am Freitag (6.5.) einen neuen Rekordkurs für diese Laufzeiten erreicht.
Archiv »
Bonn/Paris - Mit Beginn der „zweiten Phase“ des Ukraine-Krieges sowie ungünstigen Witterungsbedingungen in den Vereinigten Staaten sind die Weizenpreise an den internationalen Terminmärkten zum Wochenstart weiter nach oben geklettert.
Archiv »
Paris / Washington - An der europäischen Leitbörse Matif hat der vordere Weizenkontrakt vor Ostern die psychologisch wichtige 400-Euro-Marke übersprungen.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Nach mehreren aufeinander folgenden Jahren mit überwiegend positiven Bilanzen waren die globalen Endbestände zum 30.06.2020 auf ein solides Niveau von 633,5 Mio. t angewachsen.
Archiv »
Paris - Nachdem die Pariser Weizenfutures zum Beginn dieser Woche neue Rekordstände erreichten, sind die Kurse im weiteren Handelsverlauf vor allem wegen Hoffnungen auf einen Durchbruch bei den diplomatischen Verhandlungen über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine abgerutscht.
Archiv »