Genf - Die Welt muss sich nach einer Prognose der Weltwetterorganisation (WMO) wegen des nahenden Klimaphänomens El Niño bereits in diesem Jahr auf eine weitere Temperatursteigerung einstellen.
mehr »
Genf - Das vergangene Jahr reiht sich nach einer Auswertung der Weltwetterorganisation (WMO) in die acht wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen ein.
Archiv »
Genf - Vier wichtige Indikatoren für den Klimawandel haben nach dem neuen Klimazustandsbericht der Weltwetterorganisation (WMO) Rekordwerte erreicht.
Archiv »
Genf - In der Pazifikregion ist nach Angaben der Weltwetterorganisation (WMO) das zweite Jahr in Folge das Wetterphänomen La Niña mit abkühlender Wirkung zu beobachten.
Archiv »
Genf - Die Zahl der wetter- oder klimabedingten Katastrophen ist seit 1970 deutlich gestiegen. Zwischen 2000 und 2009 waren es fünf Mal so viele wie in den 70er Jahren, wie die Weltwetterorganisation (WMO) am Mittwoch in Genf berichtete.
Archiv »
Genf - Nicht nur Westdeutschland, sondern weite Teile der nördlichen Welthalbkugel werden laut Weltwetterorganisation (WMO) derzeit von verschiedenen Extremen heimgesucht.
Archiv »
Genf - Die Weltwetterorganisation (WMO) rechnet in den kommenden Monaten in Europa und dem Rest der nördlichen Hemisphäre sowie in den Tropen mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen.
Archiv »
Genf - Die Schäden durch extreme Wetterlagen sind im vergangenen Jahr nach einem Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) so hoch wie nie zuvor gewesen.
Archiv »
Genf - Das Jahr 2017 gehört nach Feststellung der Weltwetterorganisation zu den drei wärmsten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen vor fast 170 Jahren.
Archiv »