Sonntag, 04.06.2023 | 13:24:16
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Weltwetterorganisation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Weltwetterorganisation

Treibhausgas-Überwachung
Treibhausgas-Überwachung

Staaten einigen sich auf globale Überwachung von Treibhausgasen

25.05.2023
Genf - Die weltweite Beobachtung von Treibhausgasen soll mit einer neuen internationalen Initiative verbessert werden. mehr »
Wetterphänomen El Niño 2023
El Niño

Wetterphänomen El Niño kommt mit 80 Prozent Wahrscheinlichkeit

04.05.2023
Genf - Die Welt muss sich nach einer Prognose der Weltwetterorganisation (WMO) wegen des nahenden Klimaphänomens El Niño bereits in diesem Jahr auf eine weitere Temperatursteigerung einstellen. mehr »
Wärmstes Jahr
Wärmerekord

2022 war fünft- oder sechstwärmstes Jahr

12.01.2023
Genf - Das vergangene Jahr reiht sich nach einer Auswertung der Weltwetterorganisation (WMO) in die acht wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen ein.  Archiv »
Wasservorräte
Wasservorräte

Weltwetterorganisation: 2021 vielerorts weniger Wasser in Flüssen

30.11.2022
Genf - Im vergangenen Jahr haben die Flüsse in großen Weltregionen weniger Wasser geführt als im langjährigen Durchschnitt. Archiv »
Klimazustandsbericht
Klimazustandsbericht

Klimawandel: Vier Indikatoren auf Rekordniveau

18.05.2022
Genf - Vier wichtige Indikatoren für den Klimawandel haben nach dem neuen Klimazustandsbericht der Weltwetterorganisation (WMO) Rekordwerte erreicht. Archiv »
Eisschmelze
Wärmerekord

Beispiellose Hitze im Osten der Antarktis

23.03.2022
Genf - Der Osten der Antarktis erlebt nach Angaben der Weltwetterorganisation (WMO) zur Zeit eine «außergewöhnliche und beispiellose Hitze». Archiv »
Wetterbilanz 2021
Klimawandel

Weltwetterorganisation: 2021 zählt zu den sieben wärmsten Jahren

20.01.2022
Genf - Das vergangene Jahr war das siebte Jahr in Folge mit Temperaturen, die mehr als ein Grad über dem vorindustriellen Niveau lagen. Archiv »
Wetterphänomen La Niña
Wetterphänomen

La Niña für 2021 bestätigt: Kommt ein milder Winter in Europa?

30.11.2021
Genf - In der Pazifikregion ist nach Angaben der Weltwetterorganisation (WMO) das zweite Jahr in Folge das Wetterphänomen La Niña mit abkühlender Wirkung zu beobachten. Archiv »
Wetterbedingte Katastrophe
Weltwetterorganisation

Steigt die Zahl wetterbedingter Katastrophen rasant?

02.09.2021
Genf - Die Zahl der wetter- oder klimabedingten Katastrophen ist seit 1970 deutlich gestiegen. Zwischen 2000 und 2009 waren es fünf Mal so viele wie in den 70er Jahren, wie die Weltwetterorganisation (WMO) am Mittwoch in Genf berichtete. Archiv »
Wetterextreme 2021
Hitze und Hochwasser

Weltwetterorganisation: Sommer 2021 mit beispiellosem Extremwetter

17.07.2021
Genf - Nicht nur Westdeutschland, sondern weite Teile der nördlichen Welthalbkugel werden laut Weltwetterorganisation (WMO) derzeit von verschiedenen Extremen heimgesucht. Archiv »
Wetterbeobachtung
Klimaentwicklung

Mai war global der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

06.06.2020
Genf - Die Weltwetterorganisation (WMO) verweist auf gleich zwei für die Klimaentwicklung Besorgnis erregende Rekordwerte. Archiv »
Hitze
Weltwetterorganisation

Überdurchschnittliche Temperaturen in diesem Jahr möglich

13.05.2020
Genf - Die Weltwetterorganisation (WMO) rechnet in den kommenden Monaten in Europa und dem Rest der nördlichen Hemisphäre sowie in den Tropen mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen. Archiv »
Wetterprognose
Wetterdaten

Wettervorhersagen werden durch geringen Flugverkehr unsicherer

02.04.2020
Genf - Weil der Flugverkehr wegen der Corona-Krise weitgehend eingestellt ist, werden Wettervorhersagen und Klimabeobachtungen schwieriger. Archiv »
Unwetterschäden weltweit
Unwetterschäden 2017+18

Schäden durch Wetter-Katastrophen auf Rekordniveau

22.03.2018
Genf - Die Schäden durch extreme Wetterlagen sind im vergangenen Jahr nach einem Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) so hoch wie nie zuvor gewesen. Archiv »
Hitze 2017
Hitzejahr

Weltwetter: 2017 gehört zu den drei heißesten Jahren

19.01.2018
Genf - Das Jahr 2017 gehört nach Feststellung der Weltwetterorganisation zu den drei wärmsten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen vor fast 170 Jahren. Archiv »
Treffer: 21
12

 Weitere Suchkombinationen zu: Weltwetterorganisation

Wasserreservoire Wärmerekord Hitze Heißestes-Jahr Meeresspiegelanstieg Wettermodelle Stürme Weltwettertag Hitzejahr Antarktis Wetter