Geislingen an der Steige - Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat am Freitag ein Testfeld für Windkraft am Rande der Schwäbischen Alb eröffnet.
mehr »
London - Rückschlag für die britischen Klimaziele: Bei einer Ausschreibung für den Bau von der Regierung subventionierter Offshore-Windfarmen in Großbritannien hat es kein einziges Gebot gegeben.
mehr »
Greifswald - Im Streit über verschleppte Genehmigungen für drei Windparks haben sich der Projektentwickler und die zuständige Genehmigungsbehörde nach einem Verhandlungsmarathon in Greifswald gütlich geeinigt - allerdings auf Widerruf.
mehr »
München - Der Ausbau der Windkraft im Freistaat gewinnt langsam ganz leicht an Fahrt, kommt im Vergleich zu früheren Jahren aber weiterhin nur sehr schleppend voran.
mehr »
Freiburg - Im Südwesten ist der Turm einer Windkraftanlage gesprengt worden. Der 98 Meter hohe Betonmast eines Windrads an der Freiburger Holzschlägermatte fiel am Freitag in eine Waldschneise.
mehr »
Düsseldorf - Der norwegische staatliche Energiekonzern Statkraft hat in Deutschland 35 ältere Windparks mit einer Leistung von aktuell 310 Megawatt gekauft.
mehr »
Saarbrücken - Im Saarland sind nach Angaben der Landesregierung aktuell 59 neue Windkraftanlagen in Planung, 17 davon befinden sich bereits in einem konkreten Genehmigungsverfahren.
mehr »
Berlin - Die Waldbesitzer bekräftigen ihre Bereitschaft, Windenergie im Wald zu nutzen. „Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) - Die Waldeigentümer unterstützt den Ausbau der Erneuerbaren Energien“, sagte AGDW-Geschäftsführerin Irene Seling diese Woche gegenüber AGRA-EUROPE.
mehr »
Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in zweiter Lesung für den Wegfall des pauschalen 1.000-Meter-Mindestabstands von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen gestimmt.
mehr »