München - Die von der Staatsregierung geplanten Lockerungen bei der umstrittenen 10H-Abstandsregel für Windräder gehen der bayerischen Wirtschaft nicht weit genug.
mehr »
Hamburg - Die Offshore-Windenergiebranche und die maritime Wirtschaft verlangen von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) staatliche Hilfe für eine möglichst große heimische Fertigung der Windkraftanlagen.
mehr »
Stuttgart/Berlin - Baden-Württemberg und die überwiegende Mehrheit der anderen Bundesländer hinken im Frühjahr 2022 meilenweit hinter dem Ziel der Bundesregierung für den Ausbau der Windkraft hinterher.
mehr »
Rostock - Die Mitarbeiter der Rotorblattfertigung des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex sind für Montagnachmittag in Rostock zu einer Informationsveranstaltung des Vorstands eingeladen.
Archiv »
Stuttgart/Heilbronn - Um den zuletzt lahmenden Ausbau der Windkraft voranzutreiben, legt das Land Baden-Württemberg weitere sechs Standorte im Staatswald für Windparks fest.
Archiv »
Berlin - Der Ausbau der Windkraft an Land hat 2021 zugelegt - das Tempo ist aber aus Sicht der Branche zu niedrig, um Klimaziele zu erreichen.
Archiv »
Düsseldorf - Der Windkraft-Ausbau in Nordrhein-Westfalen geht nach Ansicht der Windkraftbranche zu langsam voran. Die Bilanz 2021 sehe «nicht erfreulich» aus, sagte der Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien (LEE NRW), Reiner Priggen, am Montag in Düsseldorf.
Archiv »
Berlin - Der Bundesverband Windenergie hat sich zum Ausbau der erneuerbaren Energien für einen Runden Tisch unter Einbeziehung der Kommunen ausgesprochen.
Archiv »
München - Die neue Bundesregierung wird aus Sicht des bayerischen Grünen-Chefs Thomas von Sarnowski das Ende der umstrittenen Mindestabstandsregel für Windräder im Freistaat einläuten. «Die 10H-Regel ist Geschichte.
Archiv »
Düsseldorf - Um die Ökostrom-Erzeugung voranzubringen, will die nordrhein-westfälische Landesregierung den Bau von Windrädern in Wäldern erleichtern.
Archiv »
Stuttgart - Damit die Windkraft im Land schneller und deutlich stärker ausgebaut werden kann als bislang, hat die Landesregierung erste Weichen gestellt.
Archiv »
Hamburg - Die riesige Bedeutung der Windenergie für den Kampf gegen den Klimawandel sorgt in der Windkraftindustrie für anhaltenden Optimismus.
Archiv »
Hamburg - Der Windkraftanlagenbauer Nordex rechnet mit Belastungen durch höhere Kosten aufgrund der aktuellen Unsicherheit auf den Rohstoff- und Logistikmärkten.
Archiv »
Osnabrück - Wegen mutmaßlichen Millionenbetrugs mit vorgetäuschten Windkraftprojekten muss sich ein Ex-Unternehmer aus dem Emsland seit Dienstag in Osnabrück vor Gericht verantworten.
Archiv »
Ebersberg - Die Bürger im oberbayerischen Landkreis Ebersberg haben am Sonntag für mehrere Windkraftanlagen in einem Waldgebiet gestimmt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Rostock - Trotz positiver Signale auf der Nationalen Maritimen Konferenz in Rostock ist die Situation für die Offshore-Windkraftbranche in Deutschland weiter schwierig.
Archiv »
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die Kritik an dem geplanten 1.000-Meter-Abstand für Windräder - und lässt Ausnahmeregelungen durch die Kommunen zu.
Archiv »
Düsseldorf - Die von der Landesregierung geplanten neuen Abstandsregeln für Windräder werden nach Einschätzung des Landesverbands Erneuerbaren Energien (LEE) den Ökostromausbau in Nordrhein-Westfalen blockieren.
Archiv »