Geislingen an der Steige - Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat am Freitag ein Testfeld für Windkraft am Rande der Schwäbischen Alb eröffnet.
mehr »
Greifswald - Im Streit über verschleppte Genehmigungen für drei Windparks haben sich der Projektentwickler und die zuständige Genehmigungsbehörde nach einem Verhandlungsmarathon in Greifswald gütlich geeinigt - allerdings auf Widerruf.
mehr »
München - Der Ausbau der Windkraft im Freistaat gewinnt langsam ganz leicht an Fahrt, kommt im Vergleich zu früheren Jahren aber weiterhin nur sehr schleppend voran.
mehr »
Saarbrücken - Im Saarland sind nach Angaben der Landesregierung aktuell 59 neue Windkraftanlagen in Planung, 17 davon befinden sich bereits in einem konkreten Genehmigungsverfahren.
mehr »
Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Landtag hat mit breiter Mehrheit den pauschalen 1.000-Meter-Mindestabstand von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen abgeschafft.
mehr »
Berlin - In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sind 24 neue Windenergieanlagen auf See ans Netz gegangen. Das geht aus Zahlen des Beratungsunternehmen Deutschen Windguard hervor, die von den Branchenverbänden der deutschen Offshore-Windindustrie sowie der Stiftung Offshore-Windenergie am Dienstag veröffentlicht wurden.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen ist im ersten Halbjahr 2023 eine höhere Windenergieleistung mit neuen Anlagen genehmigt worden als im gesamten Vorjahr.
Archiv »
München - Zum Erreichen der Klimaziele müssten nach Berechnungen des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft bis 2040 im Freistaat jede Woche zwei große Windkraftanlagen sowie Solaranlagen auf der Fläche von 50 Fußballfeldern gebaut werden.
Archiv »
Essen - Der Energiekonzern RWE baut sein Geschäft mit Wind auf See aus und wird alleiniger Eigentümer einer geplanten Windpark-Gruppe in der Nordsee.
Archiv »
Berlin - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck will den Bau von Windrädern an Land noch stärker vorantreiben. Dazu stellte der Grünen-Politiker am Dienstag in Berlin eine neue «Windenergie-an-Land-Strategie» vor.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Hannover - Logistische Hindernisse und langwierige Genehmigungen für Schwerlasttransporte drohen den Ausbau der Windkraft in Nordwestdeutschland stocken zu lassen.
Archiv »