Berlin - Zwei bis dreimal so viele Windräder, näher an Wohngebieten, in Landschaftsschutzgebieten und zunehmend in Wäldern - das sind die Folgen der Gesetzesvorhaben, mit denen die Bundesregierung Bremsen für einen deutlich schnelleren Ausbau der Windkraft lösen will.
mehr »
Kiel - Vor den entscheidenden Gesprächen zur Windenergie bei den Koalitionsverhandlungen von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein hat der Bundesverband Windenergie (BWE) die Abschaffung der 5H-3H-Höhenbegrenzung gefordert.
mehr »
Kiel - Die FDP im Kieler Landtag hat die ehemaligen Koalitionspartner CDU und Grüne davor gewarnt, den Ausbau der Windenergie aufs Spiel zu setzen.
mehr »
Eberswalde - Zum Schutz von gefährdeten Wildvögeln will die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde Antikollisionssysteme für Windräder testen.
mehr »Kommentare ( 2 )
Berlin - Für einen deutlich schnelleren Ausbau von Windrädern in Deutschland will die Bundesregierung den Ländern gesetzliche Vorgaben machen und damit den Druck erhöhen.
mehr »
Erfurt - Im Streit um Windräder und den Einfluss der AfD-Fraktion auf ein von der CDU vorgelegtes Gesetz hat das Krisenmanagement in Thüringen begonnen.
mehr »
Hamburg - Vor dem Hintergrund der geopolitischen Probleme rechnet der Windanlagen-Hersteller Nordex nur noch im besten Fall mit schwarzen Zahlen in diesem Jahr.
Archiv »
Potsdam - Nach jahrelanger Diskussion hat der Landtag mit der Mehrheit der rot-schwarz-grünen Regierungsfraktionen das Gesetz beschlossen, das für Windkraftanlagen grundsätzlich einen Mindestabstand von 1.000 Metern zu einer Wohnbebauung festlegt.
Archiv »
Hamburg - Die IG Metall stellt sich auf einen langwierigen und schwierigen Tarifkonflikt für die deutschen Beschäftigten des dänischen Windanlagenherstellers Vestas ein.
Archiv »
München - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat den Freistaat Bayern aufgerufen, seine Haltung zum Ausbau der Windkraft zu ändern.
Archiv »
Kiel - Mit der schleswig-holsteinischen Rolle als Musterschüler bei der Windenergie in Deutschland könnte es nach einer Studie bald vorbei sein.
Archiv »
München - Nach dem Karlsruher Urteil zur finanziellen Beteiligung von Bürgern an Windrädern fordert Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) einheitliche Regeln dafür.
Archiv »
Schwerin - Die Bestätigung des Bürgerbeteiligungsgesetzes für Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern durch das Bundesverfassungsgericht hat im Land nicht nur Freude ausgelöst.
Archiv »
Hamburg - Wegen eines Hackerangriffs kann der Windanlagen-Hersteller Nordex seine Zahlen zum ersten Jahresviertel nicht wie geplant in der kommenden Woche veröffentlichen.
Archiv »
Aurich - Rund zwei Monate nach einer mutmaßlichen Cyber-Attacke ist die Störung der Fernwartung Tausender Windkraftanlagen in Mitteleuropa weitgehend behoben.
Archiv »
Zürich - Der Schutz von Vögeln ist für den grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann absolut kein Argument gegen den Bau von Windrädern.
Archiv »
Berlin - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat Länder und Kommunen aufgerufen, zügig neue Flächen für Wind- und Solarkraftanlagen auszuweisen und Anträge zu genehmigen.
Archiv »