London - Rückschlag für die britischen Klimaziele: Bei einer Ausschreibung für den Bau von der Regierung subventionierter Offshore-Windfarmen in Großbritannien hat es kein einziges Gebot gegeben.
mehr »
Greifswald - Im Streit über verschleppte Genehmigungen für drei Windparks haben sich der Projektentwickler und die zuständige Genehmigungsbehörde nach einem Verhandlungsmarathon in Greifswald gütlich geeinigt - allerdings auf Widerruf.
mehr »
Frankfurt/Main - Die Energiewende hält in immer mehr Privathaushalten in Deutschland Einzug. 32 Prozent nutzen nach Angaben der staatlichen Förderbank KfW vom Mittwoch mindestens eine der folgenden Technologien: Photovoltaik, Solarthermie, Batteriespeicher, Wärmepumpe, Kraft-Wärme-Kopplung, Holzpellet-Heizung, Elektroauto.
mehr »
München - Der Ausbau der Windkraft im Freistaat gewinnt langsam ganz leicht an Fahrt, kommt im Vergleich zu früheren Jahren aber weiterhin nur sehr schleppend voran.
mehr »
Düsseldorf - Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) NRW hat der schwarz-grünen Landesregierung vorgeworfen, beim Ausbau der Windenergieanlagen den Arten- und Naturschutz zu vernachlässigen.
mehr »
Saarbrücken - Im Saarland sind nach Angaben der Landesregierung aktuell 59 neue Windkraftanlagen in Planung, 17 davon befinden sich bereits in einem konkreten Genehmigungsverfahren.
Archiv »
Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Landtag hat mit breiter Mehrheit den pauschalen 1.000-Meter-Mindestabstand von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen abgeschafft.
Archiv »
Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch in zweiter Lesung für den Wegfall des pauschalen 1.000-Meter-Mindestabstands von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen gestimmt.
Archiv »
Düsseldorf - Das Gesetz zum Wegfall des pauschalen 1.000-Meter-Mindestabstands von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen in Nordrhein-Westfalen muss im Landtag eine ungeplante weitere Hürde nehmen.
Archiv »
Dortmund - Bei drei wichtigen Stromleitungsprojekten für den Abtransport von Nordsee-Windstrom hat sich der Netzbetreiber Amprion Kapazitäten des italienischen Kabelspezialisten Prysmian gesichert.
Archiv »