Ostende - Windenergie aus der Nordsee soll künftig maßgeblich zur Stromversorgung Europas beitragen. Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die Vertreter acht weiterer Länder kamen am Montag im belgischen Ostende zusammen, um den Ausbau von Windparks vor der Küste voranzutreiben und die Nordsee zum grünen Kraftwerk Europas zu machen.
Archiv »
München - Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat einen Milliardenauftrag bei der Anbindung von Windparks in der deutschen Nordsee erhalten.
Archiv »
Mannheim/Sonnenbühl - Die Naturschutzinitiative (NI) ist mit einem Eilantrag gegen den Bau eines Windparks auf der Schwäbischen Alb vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) Mannheim gescheitert.
Archiv »
Schwerin - Unzureichende Netzkapazitäten und extrem lange Genehmigungsverfahren behindern nach Angaben des kommunalen Energieversorgers Wemag (Schwerin) die angestrebte Energiewende hin zu klimafreundlichem Ökostrom aus Wind und Sonne.
Archiv »
Hamburg - Der Windkraftanlagenbauer Nordex holt sich erneut frisches Geld. Dieses Mal sollen durch eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten brutto 212 Millionen Euro in die Kasse fließen, wie das Unternehmen am Sonntagabend mitteilte.
Archiv »
Hamburg - Vor dem Hintergrund der geopolitischen Probleme rechnet der Windanlagen-Hersteller Nordex nur noch im besten Fall mit schwarzen Zahlen in diesem Jahr.
Archiv »