Donnerstag, 28.09.2023 | 19:34:35
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Wintergetreide

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Wintergetreide

Ackerfuchsschwanz in Wintergetreide
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Tipps zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz in Wintergetreide

28.09.2023
Karlsruhe - Heute informiert die im Schwarzwald-Baar-Kreis zuständige Pflanzenschutzverantwortliche Beraterin K. Simon vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen: „In der Wintergerste oder anderen Wintergetreidearten, die bis Anfang Oktober gesät sind, können sich Ungräser (Ackerfuchsschwanz, Windhalm) vor Winter gut entwickeln.“ mehr »
Aussaat Wintergerste 2023
Aktueller Rat Pflanzenbau

Mit der Aussaat der Wintergerste noch warten

28.09.2023
Karlsruhe - Die beiden versierten Sinsheimer Pflanzenschutzleute H. Gawron und G. Münkel berichten heute über den aktuellen Stand der Kulturen im Rhein-Neckar-Kreis. mehr »
Wintergerstensaat 2023
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Wintergerstensaat hat noch Zeit

26.09.2023
Karlsruhe - „Weiterhin sind keine nennenswerten, weiteren Niederschläge im regionalen Wetterbericht zu finden,“ so die heutige Feststellung der beiden renommierten Taubertäler Pflanzenberater H. Lindner und T. Bender im Vorfeld ihrer Regionalexpertise. mehr »
Getreide-Aussaat 2023
Aktueller Rat Pflanzenbau

Getreide-Aussaat auf Problemflächen in erste Oktoberdekade schieben!

20.09.2023
Karlsruhe - „Die Aussaat des Wintergetreides rückt schon wieder näher,“ so S. Wolpert, amtlicher Pflanzenschutz- und Produktionsberater am Landwirtschaftsamt Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall mit geschultem Blick auf das Wesentliche. mehr »
Aussaat für 2024
Optimale Bedingungen

Sachsens Bauern bestellen Felder für 2024

18.09.2023
Dresden - Sachsens Bauern frohlocken derzeit über optimale Bedingungen, um ihre Felder fürs nächste Jahr zu bestellen. mehr »
Bodenbearbeitung
Aktueller Rat Pflanzenbau

Ackerbau: Die momentanen Verhältnisse zur Bodenbearbeitung nutzen

28.08.2023
Karlsruhe - „Nutzen Sie die Zeit bis zur Neuaussaat von Wintergetreide für möglichst optimale Bodenbearbeitungsgänge,“ so der einstimmige und ausdrückliche Rat der beiden renommierten Taubertäler Pflanzenberater H. Lindner und T. Bender. mehr »
Trockenheit
Niederschlagsmangel

Trockenheit bereitet in NRW erste Probleme

18.06.2023
Essen - Die anhaltende Trockenheit sorgt in Nordrhein-Westfalen zunehmend für Probleme. Die Waldbrandgefahr ist vergleichsweise hoch, kleinere Flüsse drohen auszutrocknen, und die Landwirte schauen besorgt auf ihre Felder. Archiv »
Getreideanbau
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Getreide: Unterschiedliche Entwicklungsstadien erfordern mehr Aufmerksamkeit

06.06.2023
Karlsruhe - „Die Entwicklungsstadien im Kreis reichen von Ende Ährenschieben bis zur Blüte (BBCH 59-61),“ so die aktuelle Einschätzung der im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis Pflanzenschutzverantwortlichen Beraterin K. Simon im Vorfeld ihres regional gültigen Portfolios für Getreide. Archiv »
Getreidehähnchen
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Winterweizen: Getreidehähnchen spielt keine große Rolle!

06.06.2023
Karlsruhe - Heute informieren die beiden renommierten Sinsheimer Pflanzenschutzfachleute und Anbauexperten im Rhein-Neckar-Kreis G. Münkel und H. Gawron, dass im Rhein-Neckar-Kreis das Getreidehähnchen momentan keine große Rolle spielt. Archiv »
Blattlausbefall Getreide
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Bei Getreide jetzt auf Blattläuse achten

02.06.2023
Karlsruhe - Im Getreide sind vermehrt Blattläuse zu finden. Wirtschaftliche Schäden entstehen jedoch nur, wenn 65% der Ähren bzw. Fahnenblätter besiedelt sind. Archiv »
Erträge 2023
Erträge 2023

Rheinland-Pfälzische Landwirte mit bisherigem Ernteverlauf zufrieden

30.05.2023
Mainz - Die Landwirte in Rheinland-Pfalz blicken überwiegend zufrieden auf die bisherige Erntesaison. Archiv »
Nützling
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Getreide: Nützlinge machen einen guten Job

28.05.2023
Karlsruhe - „Das Fahnenblatt ist in frühen Sommergerstebeständen bereits voll entwickelt, außerdem gibt es jetzt auch in Winterweizen einiges zu beachten,“ so das amtliche Beratungstandem A. Brugger und F. Grötzinger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg. Archiv »
Getreidebestände 2023
Ernteerwartungen 2023

Nach regenreichem Frühjahr - Hoffen auf gute Erträge

27.05.2023
Friedrichsdorf/Taunus - Das nasse und kühle Frühjahr hat den hessischen Bauern zwar die Feldarbeit erschwert, doch hoffen sie nun auf gute Erträge auf den Feldern in den kommenden Monaten.  Archiv »
Getreideanbau
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Getreide: Nicht jede Sprenkelung ist eine Pilzinfektion!

26.05.2023
Karlsruhe - „Dieses Jahr ist herausfordernd für den Pflanzenschutz. Die anhaltenden Niederschläge halten die Infektionsgefahr hoch,“ so die aktuelle Einschätzung des renommierten Pflanzenschutzexperten B. Weger aus dem Dienstbezirk Hohenlohekreis. Archiv »
Getreideanbau 2023
Aktueller Rat Pflanzenschutz

Getreide: Alles im Blick?

24.05.2023
Karlsruhe - Heute informieren die beiden renommierten Sinsheimer Pflanzenschutzfachleute und Anbauexperten im Rhein-Neckar-Kreis G. Münkel und H. Gawron heute für den Rhein-Neckar-Kreis über den regionalen Stand der Getreidekulturen. Archiv »
Treffer: 307

 Weitere Suchkombinationen zu: Wintergetreide

Bodennutzungshaupterhebung Wintergetreide-2011 Wintergetreide Blattläuse-Getreide Wintergetreide-2014 Praxis-Tipp-Baden-Württemberg Beizung Winterungen Getreide Unkräuter-in-Wintergetreide-bekämpfen Pilzkrankheiten-bei-Wintersaaten